Lade...
 

Wie kann ich den Gegner (die andere Partei) zu einer Mediation bewegen?

ID
11270
Frage
Wie kann ich den Gegner (die andere Partei) zu einer Mediation bewegen?
Hintergrund
Das Problem kommt relativ häufig vor, etwa bei zerrütteten Familienverhältnissen (die erwachsenen Kinder wollen keinen Kontakt mehr zu den Eltern, die Mutter lehnt den Kontakt zum Vater ab, usw.). Eine transformative Mediation wäre durchaus möglich, die Situation zu bereinigen, sodass alle ihren Frieden finden können. Die Herausforderung besteht darin, die Gegenpartei überhaupt erst an den Tisch zu bekommen.
Antwort
Es kommt sehr darauf an, wie hoch der Konflikt eskaliert ist. Bei einem hoch eskalierten Konflikt ist es der Partei kaum möglich, den Gegner selbst anzusprechen. Es ist damit zu rechnen, dass er allein deshalb ablehnt, weil der Vorschlag von der Gegenseite kommt. Er wird argwöhnen, dass der Vorschlag zur Durchführung der Mediation nur aus egoistischen Beweggründen erfolgt. Wenn es zur Verweigerung des Kontakts oder einer friedlichen Regelung des Problems kommt, wird das oft als ein Angriff verstanden. Der erste Schritt besteht also darin, die Verweigerung nicht auf sich zu beziehen, sondern lediglich als die Art des Gegenübers, mit dem Konflikt umzugehen. Oft ist die Verweigerung lediglich eine Schutzmaßnahme, die weitere Verletzungen verhindern will. Ohne die Beweggründe zur Verweigerung einer Mediation zu kennen, wird es kaum möglich sein, sie zu überwinden. Die erste und wichtige Strategie ist also herauszufinden, was die Beweggründe sind. Unglücklicherweise bedarf auch diese Untersuchung einer Kontaktaufnahme. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. In jedem Fall ist ein Behutsames Vorgehen angesagt. Möglich ist auch die Einschaltung einer Vertrauensperson. Damit der Gegner sein eigenes Interesse an der Mediation erkennen kann, ist Aufklärung hilfreich. Der Gegner muss er die Mediation verstehen und gegen den Nutzen anderer Verfahren abgrenzen können. Hierbei mag der Beitrag Vorteile helfen. Es macht Sinn, wenn eine Person eingeschaltet wird, die der Gegenseite über die Verfahrensmöglichkeiten Rat erteilt. Konkretere Hinweise finden sich auch im Artikel Wie bekomme ich den Gegner an den Tisch?
Premium
Die weiteren Einträge sind dem Premiumzugang vorbehalten