Wiki to Yes - Übersicht
Wiki to Yes kombiniert ein Mediationsportal, ein Mediationsprojekt, ein Mediationswiki, ein Mediationsforum, ein Mediationsmagazin, einen Mediationsblog und Utilities zu einem leistungsfähigen, internationalen Engagement. Hier finden Sie alles, was Sie für eine konstruktive und erfolgreiche Konfliktbeilegung und Konflikthilfe benötigen.
Bitte beachten Sie:
IHR Nutzen steht im Vordergrund!
Wenn Sie das Portal nutzen, möchten Sie sicherlich präzise, vollständig und zuverlässig informiert sein. Auch legen Sie Wert auf die Erfahrung von Praktikern. Möglicherweise möchten Sie auch wissen, wie es um die Mediation steht und wie mögliche Kunden den Zugriff auf die Mediation finden können. Natürlich möchten Sie auch Werkzeuge an die Hand bekommen, die Ihnen bei der Bewältigung der Aufgaben helfen. Wahrscheinlich möchten Sie mehr Sicherheit bei der Bearbeitung von Fällen, wozu die Forschung beiträgt. Unter Umständen möchten Sie auch selbst einen Beitrag leisten, um die Mediation zu fördern. Alle diese Erwartungen (und noch mehr) werden von Wiki to Yes erfüllt!
Das Wiki to Yes Alleinstellungsmerkmal
Highlights
Der nachfolgende Slider präsentiert die besonderen Leistungsmerkmale von Wiki to Yes. Wenn Sie mit der Maus über den Slider fahren, können Sie von Slide zu Slide wechseln und die Präsentation beschleunigen, zurückfahren oder anhalten.
Das Inhaltsverzeichnis ermöglicht eine Navigation durch das Portal. Es ist eine gute Orientierungshilfe, über die Sie alle Inhalte und Optionen ansteuern können. Sie können das Inhaltsverzeichnis jederzeit erreichen, wenn Sie - wie in der nachfolgenden Grafik angezeigt - auf das ganz rechts im Hauptmenü befindliche, nach unten gerichtete Dreieck klicken und dann den Menüpunkt Inhaltsverzeichnis anklicken.
Featureauswahl
Als ein Metaportal verstanden, will Wiki to Yes die gesamte Bandbreite an Wissen und Handlungsoptionen vorstellen, die ein Mediator und gegebenenfalls ein Mediand benötigen, um sich erfolgreich in die Mediation einzubringen. Dabei wird auch auf Informationen außerhalb des
Mediationswikis hingewiesen, um sie auf der Metaebene zusammenzuführen und zu verlinken.
Hilfen bei der Bewätigung der Komplexität gewähren:
Neben der Wikitechnik nutzen Sie:
Das vollständig aufbereitete Wissen über die Mediation finden Sie in:
Erfahrungen werden vermittelt über:
Praxisnahe Werkzeuge zur Unterstützung des Mediators bei de alltäglichern Arbeit sind:
Gelegenheit zum direkten Erfahrungsaustausch haben Sie mit den Online-Funktionen:
Aktuelle Informationen werden Ihnen zur Verfügung gestellt über folgende Seiten und Funktionen:
Die Auswertung der hier gesammelten und verlinkten Informationen lassen Trends erkennen. Sie werden mit Ihnen in folgenden Beiträgen geteilt:
Eine wissenschaftliche Aufarbeitung finden Sie in:
Ihre Forschungsarbeit wird unterstützt durch:
Hilfen bei Fragen zur Ausbildung bieten:
Damit Sie eine gute Arbeit abliefern hilft Ihnen:
Sie finden folgende Projekthinweise und Empfehlungen:
Wie Sie unterstützt werden:
Wie das Wiki zur Förderung der Mediation beiträgt:
Kostenpflichtige Angebote:
Alias: Features
Prüfvermerk: -