Die Arbeitsbereiche im Mediationswiki
Wissensmanagement » Der Wiki to Yes Thinktank kombiniert Datenbanken und Inhalte.
Sie können das Wiki deshalb in verschiedenen Funktionen nutzen, die miteinander verlinkt und kombiniert sind. Die Bereichsportale erleichtern den Zugang.
Stellen Sie sich bitte vor, sie wären in einem großen Warenhaus, wo es alles gibt. Sie wissen, dass es dort alles gibt. Also orientieren Sie sich zunächst an den Abteilungen. Wenn Sie Kleider kaufen wollen, gehen Sie die die Konfektionsabteilung für Herren oder Frauen. Wenn Sie Lebensmittel kaufen wollen, gehen Sie in die Lebensmittelabteilung. Wenn Sie dort nicht fündig werden, gehen Sie in eine andere Abteilung oder Fragen am Infodesk, wo Sie finden wonach Sie suchen. Genau so funktioniert Wiki to Yes.
Die Menüs
Die Menüs erlauben den Zugriff auf und über die Struktur. Es ist wichtig, dass sie die folgenden zwei Menükategorien unterscheiden:
- Das Hauptmenü bildet stets die oberste Zeile auf der Bildschirmseite. Wir sind die Abteilungen des Warenhauses Wiki to Yes verzeichnet. Klicken Sie auf einen der Menüpunkte, öffnet sich die Abteilung.
- Innerhalb der Abteilung befindet sich wieder im oberen Bereich der Seite das sogenannte Strukturmenü. Das Strukturmenü erreichen Sie in dem sie auf das um -Icon in der grau unterlegten Zeile klicken. Jetzt öffnet sich die Gliederung der Seiten, die diese Abteilung zugeordnet sind.
Die Vorgehensweise ist der nachfolgenden Abbildung zu entnehmen:
Die Infodesks
Sie finden den Zugang zu den wichtigsten Informationen im Hauptmenü.
- Sie finden den Zugang zur Startseite oder wenn Sie eingeloggt sind zur Benutzerhomepage, wenn Sie auf das Hakensymbol ganz links klicken. Auf der Benutzerhomepage haben Sie Zugriff auf Ihren benutzeraccount und finden eine Übersicht über Veränderungen seit dem letzten Besuch und wichtige Termin- und Nachrichtenhinweise.
- Die einfachste und umfassendste Orientierungshilfe ist die Suche. Sie finden das Eingabefeld stets rechts im Hauptmenü.
- Weitere Zugriffe auf wichtige, stets zu erreichende Seiten finden Sie die Maus über den Befehl "Direkt" im Hauptmenü führen. Dann öffnet sich ein Untermenü mit Zugang zu Benutzuingshilfen, Schnellzugriffen und Zugängen zu den Foren.
- Das Inhaltsverzeichnis über die gesamte Seite finden Sie im Untermenü "Benutzung", des Menübefehls "Direkt". Klicklen Sie dort auf "Inhaltsverzeichnis"
- Im Untermenü Benutzung finden Sie auch Hinweise wie Sie das Portal nutzen können unter dem Eintrag Funktionenverzeichnis.
- Wewiterhin eine Bedienungsanleitung.
- Eine Auswahl an Seiten, die für bestimmte Zielgruppen vorbereitet sind, finden Sie unter Zielgruppen.
- Schließlich haben Sie hiert auch den Schnellzugang zum Wiki unlimited.
- Datenbanken, die Sie schnell erreichen wollen, finden Sie in einem weiteren Verzeichnis unter dem Befehl "Direkt" im Hauptmenü. Das Verzeichnis heißt "Schnellzugriff".
- Einen Schnellzugriff haben Sie auch zu den Foren unter dem Menüpunkt Austausch.
Die Abteilungen
Jede Seite, die bei Wiki to Yes angelegt wird, muss einer Abteilung zugeordnet werden. Die Abteilungen finden sich mit einer Ausnahme im Hauptmenü wieder. Sie erlauben einen strukturierten Zugang zu den Inhalten. Nachdem Sie eine Abteilung gewäht haben, finden Sie unter dem Hauptmenü das sogenannte Strukturmenü. Das Strkturmenü ist mit einem Inhaltsverzeichnis der gewählten Abteilung zu vergleichen. Sie öffnen das Strukturmenü, indem Sie auf das -Icon klicken. Dort wählen Sie das gewünschte Kapitel oder Thema.
Ein komplexes Thema, wie die Mediation, kennt verschiedene Möglichkeiten, um darauf zuzugreifen. Die Abteilung Zugang stellt alle Optionen zusammen und gewährt Ihnen auch einen persönlichen Zugang.
Das gesamte Fachwissen erfasst in Büchern und als Enzyklopädie alles, was Sie über die Mediation und ähnliche Verfahren der Konfliktbeilegung wissen sollten.
Das Forum vermittelt Neuigkeiten und erlaubt einen Erfahrungsaustausch über Mediation. Sie finden einen Nachrichtenüberblick, Fachbeiträge, Meetings, Projekthinweise und mehr.
Hier geht es um die Anwendung. Sie finden alle Werkzeuge, Verzeichnisse der Techniken, Interventionen, Gesetze, Kommentare, Rechtsprechung, Formulare, Berechnungen, Benchmarks
Die Abteilung Dienste hilft Ihnen, die Mediation professionell anzubieten oder nachzufragen. Hier finden Sie den notwendigen Support sowie alles, was man über das Angebot und die Nachfrage wissen sollte. Natürlich gibt es auch ein Mediatorenverzeichnis.
Die Abteilung Akademie befasst sich mit der Wissenschaft, der Forschung und der Alt-Ausbildung.
In dieser Abteilung erfahren Sie alles über die Nutzung von Wiki to Yes.
Die nicht sichtbare Abteilung im Hauptmenü heisst "Erweiterungen". Hier werden Seiten angehängt, die zu weiteren Arbeitsbereichen gehören und nicht zwingend für jedermann zugänglich sind. Sie können selbst stets nachvollziehen, welcher Abteilung eine Seite zugerodnet ist, indem Sie den Kategorieneintrag ganz oben auf der Seite beobachten.
Weitere Arbeitsbereiche
Bitte beachten Sie die Linien in der Aufstellung zuvor. Sie trennen die Abteilungen Wissen, Erfahrung, Werkzeuge, Dienste und Akademie voneinander ab. Im Grunde handelt es sich um Datenbereiche, die es erlauben, die Daten zusammenzustellen. Wie in einem Warenhaus gibt es weitere Verwaltungseinheiten, die jenseits der Warenabteilungen eingerichtet werden. Im Wiki to Yes werden die diesen Einheiten entsprechenden Datenzusammenstellungen Bereiche genannt. Sie werden in der Abteilung "Erweiterungen" zusammengefasst. Die Erweiterungen sollen das Auffinden und Zusammenstellen der über die im Hauptmenü aufgeführten Abteilungen hinausgehenden Datenkontingente erfassen. Folgende Bereiche sind zu unterscheiden:
Die Tour ist eine anschauliche, am Praxisfall ausgerichtete Demonstration, Bedarfsnachweis, Entscheidungs- und Navigationshilfe über die von den Parteien zu treffenden Entscheidungen entlang eines Konfliktes.
Privilegierte Bereiche
Einige Bereiche sind nur für bestimmte Benutzergruppen zugänglich.
Wiki unlimited ist der einzige kostenpflichtige Bereich. Hier finden Sie auch Verlagsprodukte wie Bücher, Onlinetrainings usw.
Aliase: Kernbereiche
Siehe auch: Bedienungsanleitung, ContentManagement
Diskussion (Foren): Siehe Supportforum