Mediation verlinkt - das Linkverzeichnis
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Titelseite der Abteilung Erfahrung-
Der Wiki to Yes Thinktank kombiniert Datenbanken und Inhalte, um Verbindungen zu schaffen. Beachten Sie bitte auch:
Die Mediation lebt von der Vernetzung der Inhalte. Das Metaportal liefert dafür eine Grundlage, indem Wiki-Seiten, Foren, Blogs und Artikel aufeinander Bezug nehmen. Neben diesen internen Links haben Sie selbstverständlich auch die Möglichkeit, externe Verweise auf andere Webseiten einzugeben oder zu finden. Das auf die externen Links ausgerichtete Fundstellenverzeichnis bezieht sich auf Inhalte. Es ergänzt die Quellenangaben im Literaturverzeichnis. Links, die sich auf Organisationen, Projekte und Personen beziehen, finden Sie in den oben aufgeführten Datenbanken. Im Gesamtverzeichnis können Sie Links und Fundstellen gemeinsam suchen. Mit der Recherche können Sie Links und Fundstellen nach Auswahlkrteierien zusammenstellen.
Titel | Kurzbeschreibung | Gegenstand | Kategorie | Bewertung |
---|---|---|---|---|
Carl Rogers und sein Werk | Die Macht dem neuen Menschen und der Revolution, die er in sich trägt ist ein Zitat von Carl Rogers und die Überschrift des Portals, das sich mit ihm und seinem Werk befasst. | Psychologie | Webseite | (1) |
Anwaltsblatt | Eigentlich ein Fachmagazin für Rechtsanwälte, das vom Anwaltsverein herausgegeben wird. Allerdings finden Sie auch oft Aufsätze über Mediation und ihre Verwendung im gerichtlichen oder anwaltlichen Umfeld. | Presse | Zeitschrift | (0) |
Bereichsportale | Zugang zu Bereichen im Wiki to Yes als Unterportale. | Mediation | Webseite | (0) |
Berliner Modell: Eingewöhnung in den Kindergarten | Das Berliner Modell ist ein Konzept, das die elternbegleitete Eingewöhnung in den Kindergartenalltag durch Vertrauensbildung unterstützt. | Pädagogik | Webseite | (0) |
Bundeszentrale für politische Bildung | Im Zentrum der Arbeit der Bundeszentrale für politische Bildung steht die Förderung des Bewusstseins für Demokratie und politische Partizipation. Aktuelle und historische Themen greift sie mit Veranstaltungen, Printprodukten, audiovisuellen und Online-Produkten auf. | Politik | Webseite | (0) |
ChatGPT von OpenAI | GPT ist die Abkürzung für „Generative Pre-trained Transformer“. ChatGPT nutzt künstliche Intelligenz um menschliche Sprache zu verstehen und so eine der menschlichen Sprache ähnelnde Antwort zu erzeugen. ChatGPT kann für fast alles Erdenkliche genutzt werden. Es kann innerhalb kürzester Zeit ein Referat zu einem Thema erstellen, Witze erzählen oder Gedichte schreiben, die Codes von Programmiersprachen analysieren, Mathematikaufgaben lösen und vieles mehr. | Allgemein | Recherche | (0) |
Das Kindschaftsrecht | Broschüre über das Kindschafterecht | Familie | Buch | (0) |
DAWR-Schmerzensgeldtabelle 2021 | Schmerzensgeld ist die Entschädigung für immaterielle Schäden in Geld und kann in gesetzlich geregelten Fällen verlangt werden (§ 253 BGB). Neben Verletzungen der Freiheit, der sexuellen Selbstbestimmung und der Persönlichkeitsrechte bestehen Schmerzensgeldansprüche insbesondere bei Körper- oder Gesundheitsverletzungen. Hier finden Sie Berechnungshilfen und die Schmerzensgeldtabelle. | Recht | Dokument | (0) |
Der Deutsche Wortschatz | DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache. Das Wortauskunftssystem zur deutschen Sprache in Geschichte und Gegenwart, hrsg. v. d. Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, <https://www.dwds.de/>, abgerufen am 02.05.2022. | Wissenschaft | Webseite | (0) |
Der deutsche Wortschatz | Ziel des an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften beheimateten Vorhabens ist die Schaffung eines „Digitalen Lexikalischen Systems“ – eines umfassenden, Benutzerinnen und Benutzern über das Internet zugänglichen Wortinformationssystems, das Auskunft über den deutschen Wortschatz in Vergangenheit und Gegenwart gibt. | Sprache | Recherche | (0) |
Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute | Ziel des an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften beheimateten Vorhabens ist die Schaffung eines „Digitalen Lexikalischen Systems“ – eines umfassenden, Benutzerinnen und Benutzern über das Internet zugänglichen Wortinformationssystems, das Auskunft über den deutschen Wortschatz in Vergangenheit und Gegenwart gibt. | Anwendung | Lexikon | (0) |
Der Konfliktnavigator | Das Modell der vier Lösungsfelder im Konflikt-Coaching | Psychologie | Artikel | (1) |
DGSVO und Vertrieb | Wie sich die DGSVO auf Kundengewinnung und Vertrieb auswirkt | Wirtschaft | Artikel | (0) |
Die besten Videokonferenz-Tools im Überblick | Videokonferenzen sind die Lösung, um online effizient die Zusammenarbeit im Homeoffice zu gestalten. Eine Gegenüberstellung der Software und der Anbieter. | Informatik | Werkzeug | (0) |
Die Charta der Vereinten Nationen | Die Charta der Vereinten Nationen (UN-Charta) ist der Gründungsvertrag der Vereinten Nationen (United Nations). Ihre universellen Ziele und Grundsätze bilden die Verfassung der Staatengemeinschaft, zu der sich alle inzwischen 193 Mitgliedstaaten bekennen. | (0) | ||
Digest | Nachrichtenüberblick Mediation bei Wiki to Yes. Hier werden Pressemeldungen zur Mediation gesammelt und sortiert. | Presse | Webseite | (2) |
Digistore24 | Digistore24 ist eine digitale Verkaufsplattform & eines der größten Affiliate-Netzwerke Europas in einer Software | Informatik | Webseite | (0) |
DIN | Portal über Normen und Standards | Wirtschaft | Recherche | (1) |
DPA | Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem In- und Ausland. | Presse | Webseite | (0) |
dpa Faktencheck | Der Faktencheck bei dpa (Deutsche Presse-Agentur GmbH). Gemeinsam gegen Desinformation | Politik | Webseite | (1) |
Episoden der Mediation | Der Podcast zu den praktischen Fragen der Mediation und des Konfliktmanagements. | Webseite | (1) | |
Erbrecht A-Z | Ein umfangreiches Glossar rund um Testament, Pflichtteil & Co. | Recht | Webseite | (0) |
Euromed | EuroMed Justice bringt die wichtigsten Interessenträger im Bereich der Strafjustiz zusammen. Es geht um den Schutz der Bürger der EU-Nachbarländer vor kriminellen Aktivitäten, Achtung der Rechtsstaatlichkeit und der grundlegenden Menschenrechte. | International | Webseite | (0) |
Eventim | Eventmanagement | Informatik | Webseite | (0) |
Formulare im Rechtsverkehr | Vordrucke und Formulare von der Justiz zur Verfügung gestellt | Recht | Webseite | (2) |
Neuen Link eingeben. Das Zitat kann mit dem folgenden Code im Text einbezogen werden:
Mit Bibliocode: {Fundstelle itemId="12283"} Ohne Bibliocode: {objectlink type="trackeritem" id="XXX"}
You do not have permission to insert an item
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Siehe auch: Empfehlungen
Geprüft: