Name | Typ |
---|---|
20-40 Methode
Nicht denken, sammeln! |
Wiki |
Aber-weg-Technik
Ja oder Nein, statt Ja aber |
Wiki |
Abstimmung
Die Mehrheit hat die Macht! |
Wiki |
AKL
AKL statt ADR? |
Wiki |
Aktives Zuhören
Zuhören will gelernt sein |
Wiki |
Akzeptanz
Akzeptieren heisst nicht Zustimmen |
Wiki |
AltenkirchenerModell
Über die Verwendung der Mediation in Familiengerichtsverfahren |
Wiki |
Arbeitsbündnis
Die Pflicht zum gemeinsamen Vorgehen |
Wiki |
Argumente
Argumente: Bedeutung und Wirkung des Argumentierens |
Wiki |
Assoziation
Über den Umgang mit Assoziationen |
Wiki |
Auch-Wenn-Frage
Fragetechnik und Frageformat |
Wiki |
Augenzugangsbewegungen
Die Augen sagen woran man denkt |
Wiki |
Ausnahmesuchenfrage
Nach positiven Aspekten suchen |
Wiki |
Ausschlusstechnik
Den Konfliktmotor isolieren |
Wiki |
Authentizität
Übereinstimmung von Denken und Handeln |
Wiki |
Bedürfnis | Wiki |
Begründungssemantik
Argumentieren ohne Ende |
Wiki |
Beispiele
Beispiele und wie damit umzugehen ist |
Wiki |
Beleidigung
Umgang mit Beleidigungen |
Wiki |
Beratungshinweis
Beratung und Beratungshinweis |
Wiki |
Beruhigen
Was will uns die Erregung sagen? |
Wiki |
betrieblicheStrukturdaten
Betriebliche Strukturdaten |
Wiki |
Beziehungskonflikt
Der auf Beziehungen basierende Konflikt |
Wiki |
blended Learning
Lernkonzepte |
Wiki |
blended Mediation
Blended Mediation - Der Mix verschiedener Mediationsmodelle |
Wiki |
Blockade
Widerstand überwinden |
Wiki |
Brainstorming
Ideen sammeln im Team |
Wiki |
Brainwalk
Gehen und Denken |
Wiki |
Brückenfunktion
Kommunikationsbrücke |
Wiki |
Chaos
Die Zukunft ist nicht vorhersehbar! Trotzdem wird sie in der Mediation geregelt. |
Wiki |
Chunking | Wiki |
Coaching
Coaching - Abgrenzung zur und Berührungspunkte mit der Mediation |
Wiki |
CochemerPraxis | Wiki |
CoelestinischeVergebungsfeier
Vergebungsfeier in Italien |
Wiki |
Coopetition
Der kooperative Wettbewerb - Ein Konzept für die Mediation |
Wiki |
Coping
Coping - Stressbewältigung in der Mediation |
Wiki |
Debiasing
Debiasing - Verzerrungen auflösen und vermeiden |
Wiki |
Deeskalation
Maßnahmenen zur Konfliktdeeskalation |
Wiki |
Denkfehler-Wahrnehmungsfehler
Über die Fehleranfälligkeit im Denken und in der Wahrnehmung |
Wiki |
Denkhüte
Der gedankliche Kontext wird durch einen Denkhut repräsentiert |
Wiki |
Diagnose
Zur Unterscheidung von Diagnose, Konfliktdiagnose, Konflikt |
Wiki |
Doppeln
Das innere Erleben verdeutlichen |
Wiki |
Dunning-Kruger-Effekt
Kompetenz und Selbsterkenntnis |
Wiki |
Ehevertrag
Ehevertrag und Mediation |
Wiki |
Einvernehmen
Das Einvernehmen in der Mediation und die Einigkeit |
Wiki |
Einzelgespräch
Ein Einzelgespräch ist ein getrenntes Gespräch |
Wiki |
Elevator Pitch
Wie verkaufe ich die Mediation? |
Wiki |
Empathie
einfühlsames Verstehen |
Wiki |
Empowerment
Autonomie herstellen, Verhandlungsfähigkeit fördern |
Wiki |
Entscheidungsbefugnis
Warum der Mediator keine Entscheidungsbefugnis besitzt |
Wiki |
Entscheidungshilfe
Entscheidungen und Entscheidungsprozesse bewältigen |
Wiki |
Erkenntnislandkarte
Erkenntnislandkarte als Wegmarkierung durch die Mediation |
Wiki |
Erregung
Was bedeutet Erregung und wie ihr zu begegnen ist |
Wiki |
ethnische Konflikte
Über die ethnische Herkunft eines Menschen |
Wiki |
Explorationstechnik
Explorationstechnik: Erkundigungen einholen und ermöglichen |
Wiki |
Fachmediationsverzeichnis
Mediation in den Anwendungsfeldern |
Wiki |
Fakten Meinungen Emotionen
Der sorgfältige Umgang mit Informationen |
Wiki |
Feedbacktechnik
Über Feedback, Hörersignale und Rückmeldungen |
Wiki |
Finanzmediation | Wiki |
Flow
Die Mediation als Selbtläufer ist über den Flow wahrnehmbar |
Wiki |
forensiche Mediation
Mediation bei gerichtstauglichen Verfahren |
Wiki |
Fragebogentechnik
Fragebogen als Erhebungstechnik |
Wiki |
Fragetechniken
Die richtige Frage richtig gestellt. |
Wiki |
Friedensmediation
Friedensmediation, was ist das? |
Wiki |
Führung | Wiki |
funktionale Einheiten
Funktionale Einheiten sind die Wirkfaktoren der Mediation |
Wiki |
Gaslighting
Manipulation durch Tatsachenverdrehung |
Wiki |
Gedankenwelten
Einmal um die Welt bis zur Lösung! |
Wiki |
Gehirn
Die Steuerungsfähigkeit des menschlichen Gehirns |
Wiki |
Gender
Genderproblematik erreicht auch die Mediation |
Wiki |
Geschichten | Wiki |
Geschützter Raum
Hier darf alles gesagt werden. Versprochen! |
Wiki |
Hase und Igel Spiel
Konsistenzkontrolle: kommunikative Endlosschleifen verhindern |
Wiki |
Hass
Hass ist nicht das Gegenteil von Liebe |
Wiki |
Ho’oponopono
Die traditionelle hawaiische Medi(t)ation |
Wiki |
Hochsensibilität
Hochsensibilität, eine Fähigkeit, die eine Charaktereigenschaft nach sich zieht und keine Krankheit ist |
Wiki |
Hochstapler-Syndrom
Ein Hochstapler, der kein Betrüger ist |
Wiki |
Hypothesen
Mal angenommen ... |
Wiki |
Ich-Botschaften
Der Weg in die Selbstoffenbarung |
Wiki |
ignorieren
Ignorieren als Steuerungsinstrument |
Wiki |
Informationsgespräch
Das kostenfreie, erzwungene Informationsgespräch über Mediation |
Wiki |
Informationsmanagement
Die Mediation als Informationsmanagement |
Wiki |
Inner Game
The Inner Game: Welches Spiel spielen wir? |
Wiki |
integrativeMediation | Wiki |
Interaktion
Interaktion als Mechanismus für eine selbsterfüllende Prophezeiung |
Wiki |
interkulturelle Kompetenz
Die Kompetenz im Umgang mit (anderen) Kulturen |
Wiki |
Interprofessionalität
Über- und zwischenberufliche Einflüsse auf die Mediation |
Wiki |
Interpunktion
Die Interpunktion der Interaktion |
Wiki |
intuitivesVerhandeln
Intuitives Verhandeln - Verhandeln mit dem Bauchgefühl |
Wiki |
InvestmentMediation | Wiki |
Killerphrasen
Reanimation nach Totschlagargumenten - Umgang mit Killerphrasen |
Wiki |
Kindesumgang | Wiki |
Kindfragen
Naive Fragen als Fragetechnik |
Wiki |
Kommunikationsaxiome
Axiome sind grundsätzliche Regeln der Kommunikation |
Wiki |
Kommunikationsquadrat
Jeder Mensch braucht 4 Ohren und 4 Münder, |
Wiki |
Kommunikationsvariablen
Die Variablen der Kommunikation |
Wiki |
Konfliktangst
Keine Angst vor der Konfliktangst! |
Wiki |
Konfliktberatung
Konfliktberatung und Konfliktbegleitung |
Wiki |
Konfrontation
Konfrontation, Krieg und Gewalt |
Wiki |
Konstruktivismus
Radikaler Konstruktivismus und seine Bedeutung für die Mediation |
Wiki |
Kontext
Der Kontext in der Mediation legt die Zusammenhänge offen |
Wiki |
Kontrastbildung
Kontrastbildung: Der Kontrast ergibt das Motiv |
Wiki |
Körpersprache
Was uns der Körper so alles sagt |
Wiki |
Krankheit
Krankheit, Gegenstand oder Beeinträchtigung in der Mediation |
Wiki |
Law of Attraction | Wiki |
Lebenskrisen
Das kann doch nicht alles gewesen sein!?! |
Wiki |
Lösungssuche
Die Bedeutung der Suche in der Mediation |
Wiki |
Lügen
Lügen haben kurze Beine |
Wiki |
Machtgefälle
Der Umgang mit der Macht |
Wiki |
Mäeutik
Die Hebammenkunst - Gedanken gebären |
Wiki |
Manipulation
Manipulationen in der Mediation. Wer beeinflusst hier wen? |
Wiki |
Markenschutz
Mediation ist keine Marke! |
Wiki |
materielle Mediation
Substantielle, materielle und formelle Mediation |
Wiki |
Mediation-Bausteine
Systematisches Verzeichnis der Bausteine und Werkzeuge |
Wiki |
Mediation-Planung | Wiki |
Mediationsbereitschaft
Mediationsbereitschaft ist der Wunsch, eine Lösung zu finden |
Wiki |
Mediationsgeister
Mediationsgeister, die unsichtbaren Pseudo-Berater im Hintergrund |
Wiki |
Mediationsverfahren
Über den Begriff Mediationsverfahren |
Wiki |
mediativeTechniken
Techniken (in) der Mediation |
Wiki |
Meditation
Meditation - Mitte kommt auch in der Streitvermittlung vor |
Wiki |
Metainformation
Metainformationen in der Mediation - Informationsverarbeitung |
Wiki |
Migrationsstrategie
Migrationsstrategie - Von der Konfrontation zur Kooperation |
Wiki |
Motive
Die Motivation, Motive zu offenbaren |
Wiki |
Nicht-vertragsbasierte Mediationen
Die sogenannten nicht vertragsbasierten Mediationen |
Wiki |
NIMBY-Strategie
Die aggressive Ablehnung der NIMBY-Strategie |
Wiki |
Normalisieren
Damit kann ich umgehen |
Wiki |
Notizen
Notizen und Mitschriften in der Mediation |
Wiki |
Nullsummenspiel
Der spieltheoretische Blick auf die Mediation |
Wiki |
OpportunityWindow
Den richtigen Moment abpassen |
Wiki |
Paradoxie
Die Paradoxie des Widerspruchs |
Wiki |
PAS | Wiki |
Pause
Mach mal Pause! |
Wiki |
Persönlichkeit
Keine Person ohne Persönlichkeit |
Wiki |
Ping-Pong-Technik
Dialogstrategie mit gleichen Redeanteilen |
Wiki |
Post-Mediation
Post-Mediation, die Mediation danach |
Wiki |
Problemlösen
Wie löse ich ein Problem |
Wiki |
PuzzleEffekt | Wiki |
Querulanten
Umgang mit Querulanten und Störenfriede |
Wiki |
Rapport
Rapport: Beziehungsaufbau im Gespräch |
Wiki |
Realitätscheck
So gibt es keine alternativen Fakten mehr |
Wiki |
Rechtsberatung
Rechtsberatung als Rechtsdienstleistung |
Wiki |
Rechtsdienstleistung
Rechtsberatung, Rechtsvertretung und sonstige Diensleistungen rund um das Recht |
Wiki |
Reframing | Wiki |
reine Mediation
Mediationsformat: Das Verfahren im Mediationscontainer |
Wiki |
RespektCoach
Respekt Coach zur Mobbing Prävention |
Wiki |
Rhetorik
Rhetorik - die Kunst des Redens |
Wiki |
Ritualisierung
Einprägung durch Übung (Wiederkehr) |
Wiki |
Rollen
Rollen, Rollenverhalten und Rollenerwartungen |
Wiki |
Sachverhalt
Sachverhalte in der Mediation |
Wiki |
Schadensmediation
Mediation in Fällen der Schadensabwicklung |
Wiki |
Schmetterlingseffekt | Wiki |
Schuld
Über schuldhafte Schadenszufügung oder Verletzung |
Wiki |
Selbstreferenzialität
Über die Selbstbezüglichkeit eines interdisziplinären Verfahrens |
Wiki |
Selbstregulierungsgrundsatz
Die Selbstregulierungskräfte der Mediation |
Wiki |
Selbstwert
Der eigene Wert bestimmt die Handlungsoptionen |
Wiki |
Sorgerecht
Sorge und Pflicht der Eltern gegenüber dem Kind |
Wiki |
Sozialmediation
Sozialmediation - soziale Mediation oder Mediation im sozialen Umfeld? |
Wiki |
Spiegelgesetze | Wiki |
Spiegeln
Spiegeln als Teil des Verstehensprozesses |
Wiki |
Strafrecht
Strafrecht, Strafe und Bestrafung in der Mediation |
Wiki |
Streitkultur
Das kultivierte Streiten |
Wiki |
strukturelle Kopplung
Das Risiko der emotionalen Kopplung |
Wiki |
Symptomträger
Symptomträger geben Hinweise auf Krankheitserreger |
Wiki |
SystematischeVerfahrenszusammenstellung
Die systematische Verfahrensübersicht erlaubt den Überblick |
Wiki |
Systemtheorie
Die Systemtheorie und ihre Bedeutung für die Mediation |
Wiki |
Täter-Opfer-Ausgleich | Wiki |
Themenzentrierte Interaktion
Themenzentrierte Interaktion in der Mediation |
Wiki |
Tilgung | Wiki |
Transparenzprinzip | Wiki |
Trennungsphasen | Wiki |
TrialandError
Das Trial and Error-Prinzip ist kein Willkürakt |
Wiki |
Umformulieren
Schöndenken statt Schönreden |
Wiki |
Umwidmung
Das muss ich mir nicht bieten lassen! |
Wiki |
Unabhängigkeit
Die Unabhängigkeit des Mediators |
Wiki |
Unmittelbarkeitsprinzip
Die unmittelbare Face to Face Kommunikation |
Wiki |
Unterhaltsstreitigkeiten
Streit über Unterhaltsansprüche |
Wiki |
Verfahrenskompetenz | Wiki |
Vergebung
Vergebung befreit |
Wiki |
Vergleich
Gegenseitiges Nachgeben |
Wiki |
Verhandlungsanalyse
Verhandlungsanalyse: Einschätzung der Verhandlungslage und der Verhandlungsmöglichkeiten |
Wiki |
Verhandlungsbereitschaft
Die Bereitschaft sich auf Verhandlungen einzulassen |
Wiki |
Verhandlungsklima
Verhandlungsklima und Gesprächsatmosphäre |
Wiki |
Verkehrsmediation
Verkehrsmediation / Mediation im öffentlichen Bereich |
Wiki |
Verzeichnis-Berufe
Verzeichnis der (mediationsnahen) Berufe |
Wiki |
Vielredner | Wiki |
virtuelleMediation
Mediation als Konzept |
Wiki |
Visualisierung
Nutzung des Flipcharts zur Visualisierung |
Wiki |
Vorlage-Archiv | Wiki |
Vorwurf
Umgang mit Vorwürfen und Kritik |
Wiki |
Warenzeichen
Mediation ist kein Warenzeichen, aber dennoch gibt es einen Schutzbedarf |
Wiki |
Wertschätzung
Wertschätzung und Achtung liegen nah beieinander! |
Wiki |
Wiederholen
Wiederholen eine sorgfältig zu verwendende technik in der Mediation |
Wiki |
Win-Win-Prinzip | Wiki |
Windows-Technik
Windows 1,2,3 - damit wir uns verstehen |
Wiki |
Wortbilder
Bilder stimulieren die Assoziation |
Wiki |
Wunderfrage
Die "das Problem ist weg" - Frage |
Wiki |
Zielvereinbarung
Der Weg ist das Ziel |
Wiki |
Zukunftsprinzip | Wiki |
Zusammenfassen | Wiki |