Name | Typ | Kategorie |
---|---|---|
Ablauf
Ablauf: Die Phasen der Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Abstimmung
Die Mehrheit hat die Macht! |
Wiki | Video/Audio |
Aktives Zuhören
Zuhören will gelernt sein |
Wiki | Video/Audio |
Akzeptanz
Akzeptieren heisst nicht Zustimmen |
Wiki | Video/Audio |
Argumente
Argumente: Bedeutung und Wirkung des Argumentierens |
Wiki | Video/Audio |
Augenzugangsbewegungen
Die Augen sagen woran man denkt |
Wiki | Video/Audio |
BBB-Information
Videokonferenzen, Onlineseminare, Onlinemediation, Meetings |
Wiki | Video/Audio |
Beleidigung
Umgang mit Beleidigungen |
Wiki | Video/Audio |
Bewusstsein
Das Bewusstsein und wozu wir es brauchen |
Wiki | Video/Audio |
Brainstorming
Ideen sammeln im Team |
Wiki | Video/Audio |
Darstellungen
Videos zur Veranschaulichung der Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Deeskalation
Maßnahmenen zur Konfliktdeeskalation |
Wiki | Video/Audio |
Denken
Über das Denken - Verzeichnis der Denkfehler |
Wiki | Video/Audio |
Denkhüte
Der gedankliche Kontext wird durch einen Denkhut repräsentiert |
Wiki | Video/Audio |
Doppeln
Das innere Erleben verdeutlichen |
Wiki | Video/Audio |
Einführungsvideo
Der Handyfall und die Magie der Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Emotionen
Emotionen, der Wegweiser durchs Leben |
Wiki | Video/Audio |
Empathie
einfühlsames Verstehen |
Wiki | Video/Audio |
Eskalation
Die stufenweise Verschärfung des Konfliktes |
Wiki | Video/Audio |
ethnische Konflikte
Über die ethnische Herkunft eines Menschen |
Wiki | Video/Audio |
facilitative Mediation
Mediationsmodell: Interessenabwägende Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Feedbacktechnik
Über Feedback, Hörersignale und Rückmeldungen |
Wiki | Video/Audio |
Fragetechniken
Die richtige Frage richtig gestellt. |
Wiki | Video/Audio |
Gehirn
Die Steuerungsfähigkeit des menschlichen Gehirns |
Wiki | Video/Audio |
Geschützter Raum
Hier darf alles gesagt werden. Versprochen! |
Wiki | Video/Audio |
Gliederungsebenen
Die Gliederungsebenen ergeben die Bearbeitungstiefe |
Wiki | Video/Audio |
Haltung ist Bewegung
Ein Beitrag zur ((Kolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne)) -==- "Haltung ist eigentlich das falsche Wort weil wir nicht Halt machen". Halt ohne Halt zu machen. Spannende Einsichten zum Thema Haltun |
Artikel | Video/Audio |
Handyfall
Der Handyfall - eine gefilmte Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Hass
Hass ist nicht das Gegenteil von Liebe |
Wiki | Video/Audio |
Hilfe
Alles über die Nutzung von Wiki to Yes, dem Mediationswiki |
Wiki | Video/Audio |
Hypothesen
Mal angenommen ... |
Wiki | Video/Audio |
Inner Game
The Inner Game: Welches Spiel spielen wir? |
Wiki | Video/Audio |
interkulturelle Kompetenz
Die Kompetenz im Umgang mit (anderen) Kulturen |
Wiki | Video/Audio |
Killerphrasen
Reanimation nach Totschlagargumenten - Umgang mit Killerphrasen |
Wiki | Video/Audio |
Kommunikation
Kommunikation ist mehr als nur Worte |
Wiki | Video/Audio |
Kommunikationsaxiome
Axiome sind grundsätzliche Regeln der Kommunikation |
Wiki | Video/Audio |
Kommunikationsquadrat
Jeder Mensch braucht 4 Ohren und 4 Münder, |
Wiki | Video/Audio |
Konflikt
Buchabschnitt 06: Worum es bei Konflikten geht. |
Wiki | Video/Audio |
Konfliktangst
Keine Angst vor der Konfliktangst! |
Wiki | Video/Audio |
Konfliktanlass
Konfliktanlässe, Ursachen und Hintergründe |
Wiki | Video/Audio |
Konflikteigenschaften
Den Konflikt anhand seiner Merkmale besser verstehen |
Wiki | Video/Audio |
Konfliktverhalten
Streiten will gelernt sein |
Wiki | Video/Audio |
Konfliktvermeidung
Ich will keinen Konflikt! |
Wiki | Video/Audio |
Konfrontation
Konfrontation, Krieg und Gewalt |
Wiki | Video/Audio |
Konstruktivismus
Radikaler Konstruktivismus und seine Bedeutung für die Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Körpersprache
Was uns der Körper so alles sagt |
Wiki | Video/Audio |
Kreativität
Wie Denken die Lösung verhindert |
Wiki | Video/Audio |
Kultur
Kultur ist ein Bauchgefühl |
Wiki | Video/Audio |
Kulturkonflikt
Konflikte zwischen Kulturen? |
Wiki | Video/Audio |
KursCBM-Tutorials
Vorträge und Tutorials |
Wiki | Video/Audio |
leereSeiten
Woran noch zu arbeiten ist |
Wiki | Video/Audio |
Lügen
Lügen haben kurze Beine |
Wiki | Video/Audio |
Mäeutik
Die Hebammenkunst - Gedanken gebären |
Wiki | Video/Audio |
Magic-of-Mediation
Einführung in die Magie der Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Mediation
Die Mediation als Problemlöser - eine Übersicht |
Wiki | Video/Audio |
Meditation
Meditation - Mitte kommt auch in der Streitvermittlung vor |
Wiki | Video/Audio |
Metaportal | Wiki | Video/Audio |
Motive
Die Motivation, Motive zu offenbaren |
Wiki | Video/Audio |
Onlinemediation
Mediationsformat: Mediation auf Distanz |
Wiki | Video/Audio |
Paarkonflikte
Wie ich eine Ehe rette |
Wiki | Video/Audio |
Paradoxie
Die Paradoxie des Widerspruchs |
Wiki | Video/Audio |
Partnerprogramm
Was für die Mediation gut ist, ist auch für Sie gut! |
Wiki | Video/Audio |
Persönlichkeit
Keine Person ohne Persönlichkeit |
Wiki | Video/Audio |
Problemlösen
Wie löse ich ein Problem |
Wiki | Video/Audio |
Rapport
Rapport: Beziehungsaufbau im Gespräch |
Wiki | Video/Audio |
Rhetorik
Rhetorik - die Kunst des Redens |
Wiki | Video/Audio |
Rosenkrieg
Lieber gehe ich in den Knast! - Der hoch eskalierte Familienkonflikt |
Wiki | Video/Audio |
Schmetterlingseffekt | Wiki | Video/Audio |
Seitenverzeichnis
Verzeichnis der Themenseiten mit Seitenverweisen |
Wiki | Video/Audio |
Selbstwert
Der eigene Wert bestimmt die Handlungsoptionen |
Wiki | Video/Audio |
Sinne
Eine reduzierte Wahrnehmung führt zur unbemerkten Täuschung |
Wiki | Video/Audio |
Sinnesverarbeitung
Die drehende Frau dreht sich gar nicht |
Wiki | Video/Audio |
sondierende Mediation
Mediationsmodell: Kaum mehr als ein Sondierungsgespräch |
Wiki | Video/Audio |
Themenzentrierte Interaktion
Themenzentrierte Interaktion in der Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Unterbewusstsein
Das Unterbewusstsein ist auch ein Bewusstsein |
Wiki | Video/Audio |
Verhandeln
Verhandeln jenseits von Kompromissen |
Wiki | Video/Audio |
Wahrheit
Die Wahrheit der Wirklichkeit |
Wiki | Video/Audio |
Wahrnehmung
Wahrnehmungsphänomene |
Wiki | Video/Audio |
Warum die Mediation nicht ankommt?
Ein Beitrag zur ((Kolumne|Wiki to Yes Mediationskolumne)) -==- Diese Frage wurde auf der Konferenz der integrierten Mediation “Verstehen 3.0” am 28. und 29.11.2015 in Köln aufgegriffen. Sie s |
Artikel | Video/Audio |
Weichenstellungen
Welches Verfahren ist das richtige? |
Wiki | Video/Audio |
Wunderfrage
Die "das Problem ist weg" - Frage |
Wiki | Video/Audio |
Ziel
Über Ziel und Zweck in der Mediation |
Wiki | Video/Audio |
Zuhören
Vom Streiten und Zuhören |
Wiki | Video/Audio |