Name | Typ | Kategorie |
---|---|---|
Rahmenbildung | Wiki | 03. Wissen |
Vermitteln | Wiki | 03. Wissen |
Verstehen | Wiki | 03. Wissen |
0.Phase
Vorphase oder Phase 0 |
Wiki | 03. Wissen |
1.Phase
1. Phase - Initialisierung und Arbeitsbündnis |
Wiki | 03. Wissen |
2.Phase
Phase 2: Bestandsaufnahme / Themensammlung |
Wiki | 03. Wissen |
3.Phase
Interessenerhellung und Konfliktarbeit als Kriteriensammlung |
Wiki | 03. Wissen |
4.Phase
Der Weg zur Lösung durch Optionesammlung |
Wiki | 03. Wissen |
5.Phase
Die Abschlussvereinbarung manifestiert die gefundene Lösung |
Wiki | 03. Wissen |
6.Phase
Die Notwendigkeit der Nachbearbeitung in der Mediation (Nachphase)) |
Wiki | 03. Wissen |
Abgrenzung-Recht
Recht mediativ |
Wiki | 03. Wissen |
Abkürzungsverzeichnis
Verzeichnis der Abkürzungen |
Wiki | 03. Wissen |
Ablauf
Ablauf: Die Phasen der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Abschluss
Beendigung der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Abschlussfähigkeit
Die Befähigung zur Abschlussvereinbarung |
Wiki | 03. Wissen |
Abschlussvereinbarung
Abschlussvereinbarung - Mediationsabschlussvereinbarung - Mediationsergebnisvereinbarung |
Wiki | 03. Wissen |
Absicherung
Rechtliche Absicherung der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
ADR
ADR Verfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Anhang
Buchabschnitt 12: Ausklang und Anhang |
Wiki | 03. Wissen |
Anhang-Verzeichnisse
Übersicht über die Verzeichnisse bei Wiki to Yes |
Wiki | 03. Wissen |
Anwälte
Die Rolle von Anwälten in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Anwaltsmediator
Mediation von und mit Anwälten |
Wiki | 03. Wissen |
Anwendungsfelder
Fachmediationen und Anwendungsfelder |
Wiki | 03. Wissen |
Arbitration
Arbitration, das private Gerichtsbarkeit |
Wiki | 03. Wissen |
Archiv
Was Sie nicht in den Büchern finden, finden Sie in den Archiven |
Wiki | 03. Wissen |
Archiv-Lexikon
Achim zum Lexikon |
Wiki | 03. Wissen |
Archiv-Mediation | Wiki | 03. Wissen |
Ausbildung
Mediationsbuch Nr 9: Wissen, Verstehen, Können |
Wiki | 03. Wissen |
Ausbildungsnavi
Übersicht zur Ausbildung und Orientierungshilfe |
Wiki | 03. Wissen |
Beistände | Wiki | 03. Wissen |
Beratung
Vom Ratschlag zur Beratung |
Wiki | 03. Wissen |
Beruf
Buchabschnitt 08: Professionalisierung - Ausübungsrecht - Berufsrecht |
Wiki | 03. Wissen |
Berufsbilder | Wiki | 03. Wissen |
Bestandsaufnahme
Die Bestandsaufnahme des Streites |
Wiki | 03. Wissen |
Beweiserhebung | Wiki | 03. Wissen |
Bewusstsein
Das Bewusstsein und wozu wir es brauchen |
Wiki | 03. Wissen |
Bürgerbeteiligung | Wiki | 03. Wissen |
CBM
Die grenzüberschreitende Mediation heißt Cross Border Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
CBM-alt
Fachmediation: grenzüberschreitende Konflikte |
Wiki | 03. Wissen |
Clearing
Der beste Weg und das beste Verfahren zur Konfliktbeilegung |
Wiki | 03. Wissen |
Container
Rahmen: Die Containertheorie sieht das Verfahren als Container |
Wiki | 03. Wissen |
Container-Mediation
Verfahrenseffekte sind die Auswirkungen der Verfahrenskriterien |
Wiki | 03. Wissen |
Denken
Über das Denken - Verzeichnis der Denkfehler |
Wiki | 03. Wissen |
Deutschland
Mediation in Deutschland |
Wiki | 03. Wissen |
Dilemma
Das Unlösbare lösen |
Wiki | 03. Wissen |
Dimensionen
Die Komplexität in den Dimensionen der Mediation bewältigen |
Wiki | 03. Wissen |
Dramadreieck
Über Täter, Opfer und Verfolger |
Wiki | 03. Wissen |
Dritte
Beteiligte und Verfahrensteilnehmer |
Wiki | 03. Wissen |
Effizienz
Effizienz und Effektivität der Verfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Eigenschaften
Die Eigenschaften der Mediation sind der Maßstab |
Wiki | 03. Wissen |
Einführung
Buchabschnitt 01: Einführung in die Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Emotionen
Emotionen, der Wegweiser durchs Leben |
Wiki | 03. Wissen |
Entscheidungsprozesse
Entscheidungen und der Weg dorthin gemessen an der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Erfolgskriterien
Woran messe ich den Erfolg einer Mediation? |
Wiki | 03. Wissen |
Ergebnis
Ziel erreicht |
Wiki | 03. Wissen |
Eskalation
Die stufenweise Verschärfung des Konfliktes |
Wiki | 03. Wissen |
Estland | Wiki | 03. Wissen |
Etymologie
Nur die bedeutungsvolle Bezeichnung eines inspirierenden Verfahrens |
Wiki | 03. Wissen |
Europa
Mediation - ein internationaler Überblick |
Wiki | 03. Wissen |
evaluative Mediation
Mediationsmodell: Rechtsabwägende Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Experten
Der Sachverständige als Mittel zur Lösungsfindung oder zu Beweiserhebung |
Wiki | 03. Wissen |
Fachmediationen
Wirtschaftsmediation, Familienmediation & Co. Zusammenstellung der Fachmediationen |
Wiki | 03. Wissen |
Fachmediationsverzeichnis
Mediation in den Anwendungsfeldern |
Wiki | 03. Wissen |
Fachmediator
Versierte General- und Fachmediatoren |
Wiki | 03. Wissen |
facilitative Mediation
Mediationsmodell: Interessenabwägende Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Faktenklärung
Beweiserhebung und Faktenklärung |
Wiki | 03. Wissen |
Familienmediation
Die Mediation bei Konflikten in und mit der Familie |
Wiki | 03. Wissen |
Fokus
Der Verfahrensschwerpunkt qualifiziert das Ergebnis |
Wiki | 03. Wissen |
Fragen
Fragen, Notwendigkeit und Bedeutung in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Fremdsprachen
Übersetzen, was gemeint ist |
Wiki | 03. Wissen |
Fristen
Einhaltung, Sicherung und Überwachung von Fristen in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Führungskräftekonflikt
Die nicht funktionierende Führung |
Wiki | 03. Wissen |
Fundstellenverzeichnis
Die Fundstellen im Mediationswiki |
Wiki | 03. Wissen |
Gedanken
Der Gedankengang der Mediation in einem vernunftbasierten Verfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Gedankenbaustein | Wiki | 03. Wissen |
Geeignetheit
Zur Prüfung der Einschlägigkeit der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Gegenstand | Wiki | 03. Wissen |
Gemeinsamkeiten
Eine gemeinsame Basis ist die Voraussetzung für einen gemeinsamen Weg |
Wiki | 03. Wissen |
GerichtsintegrierteMediation
Der Richter als Mediator. Über die gerichtsintegrierte Mediation. |
Wiki | 03. Wissen |
gerichtsinterne_Mediation
Gerichtsinterne Mediation - eine Variante der Mediation in der Justiz |
Wiki | 03. Wissen |
Gerichtsmediation
Justiz, Gericht und Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Gerichtsnah | Wiki | 03. Wissen |
gerichtsnaheMediation
Mediationsformat: Die Mediation wird vom Gericht initiiert |
Wiki | 03. Wissen |
Gerichtsverfahren
Das Verfahren vor dem (einem) Richter |
Wiki | 03. Wissen |
Gerichtsverhandlung
Das Verfahren vor dem Gericht |
Wiki | 03. Wissen |
Gesprächsführung
Das Verfahren als Gespräch |
Wiki | 03. Wissen |
Griechenland | Wiki | 03. Wissen |
Großmediation
Mediation mit großen Gruppen und (unbegrenzt) vielen Teilnehmern |
Wiki | 03. Wissen |
Grundsätze
Grundsätze, Prinzipien und Bedingungen der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Gruppendynamik
Die Gruppe aus Individuen ist ein Individuum |
Wiki | 03. Wissen |
Güterichter
Der Richter ohne Entscheidungsbefugnis |
Wiki | 03. Wissen |
Güterichterverhandlung
Verhandlung vor dem Güterichter |
Wiki | 03. Wissen |
Gütestellen | Wiki | 03. Wissen |
Haftpflichtversicherer
Versicherer für Haftpflichtschäden |
Wiki | 03. Wissen |
Haftung | Wiki | 03. Wissen |
Haltung
Über das Denken und die Haltung in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Handhabung
Die Handhabung der Verfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Historie
2000 Jahre Erfahrung mit der Streitvermittlung |
Wiki | 03. Wissen |
Honorierung
Fragen zur Honorierung der Mediatorendienstleistung |
Wiki | 03. Wissen |
Implementierung
Gesellschaftliche Einbindung der Mediation zur Verbesserung der Streitkultur |
Wiki | 03. Wissen |
Index
Index und Schlagwortverzeichnis |
Wiki | 03. Wissen |
Informationsverarbeitung
Die Art und Weise der Informationsverarbeitung in den Verfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Inhabermediation | Wiki | 03. Wissen |
innerbetriebliche Mediation
Arbeitsplatz- und innerbetriebliche Konflikte |
Wiki | 03. Wissen |
innerer Konflikt
Der Konflikt mit sich selbst |
Wiki | 03. Wissen |
integrierteMediation
Das umfassendste Mediationsmodell: Integrierte Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Intelligenzzentren
Die Intelligenzzentren sind der Wegweiser im Menschen |
Wiki | 03. Wissen |
Inter-Mediation
Bearbeitung der der internationalen und interkulturellen Streitfälle |
Wiki | 03. Wissen |
Interdisziplinarität
Das disziplinenübergreifende Wissen |
Wiki | 03. Wissen |
Interesse
Das Interesse ist in der Mediation von besonderem Interesse |
Wiki | 03. Wissen |
Interessenkollision | Wiki | 03. Wissen |
Interforum
Forum international. Globalisierung der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
interkulturelle Mediation
Interkulturelle Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
International
Buchabschnitt 11: Mediation International |
Wiki | 03. Wissen |
internationale Mediation
Internationale Mediation und internationales Recht |
Wiki | 03. Wissen |
internationale Mediation-alt
Internationales Recht in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
internationalesRecht | Wiki | 03. Wissen |
Islam | Wiki | 03. Wissen |
juristische Kommunikation
Eine eigene Welt |
Wiki | 03. Wissen |
Justiz
Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei |
Wiki | 03. Wissen |
Kategorien-Buch
Kategorien erweitern die Bücher |
Wiki | 03. Wissen |
Kinder
Die Rolle der Kinder in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Kindschaftssachen
Es geht um die Kinder (und die Eltern) |
Wiki | 03. Wissen |
Kognition
Die Methode der meditativen Prozesssteuerung |
Wiki | 03. Wissen |
Kommunikation
Kommunikation ist mehr als nur Worte |
Wiki | 03. Wissen |
Kommunikationsachsen
Kommunikation wie auf Schienen |
Wiki | 03. Wissen |
Kommunikationsmodell
Die Rollen und das dazu passende Kommunikationsverhalten |
Wiki | 03. Wissen |
Kompatibilität
Internationale Zusammenarbeit |
Wiki | 03. Wissen |
Komplexität
Das Chaos bewältigen - Mediation und die Komplexität |
Wiki | 03. Wissen |
Konflikt
Buchabschnitt 06: Worum es bei Konflikten geht. |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktanlass
Konfliktanlässe, Ursachen und Hintergründe |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktarbeit
Die Arbeit am Konflikt |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktdimensionen
Eine Systematik für den Umgang mit Konfliktarten |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktdynamik
Spannung, Konfliktlogik, Konfliktdynamik und Handlungsoptionen |
Wiki | 03. Wissen |
Konflikteigenschaften
Den Konflikt anhand seiner Merkmale besser verstehen |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktevolution
Die Konfliktstrategie verstehen |
Wiki | 03. Wissen |
Konflikthindernis
Konflikthindernisse behindern nicht den Konflikt, sondern seine Auflösung |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktklärung
Klarheit als Lösungsansatz für Konflikte |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktkongruenz
Deckt das Verfahren den Konflikt ab? |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktlotse
Konfliktlotse - Der Navigator durch den Konflikt |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktmediation
Mediation: Der Konflikt als Gegenstand |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktmotivation
Das Lösungsentagramm ergibt die Konfliktmotivation |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktpyramide
Das Verhältnis von Macht, Regeln und Interessen |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktreife
Konfliktreife: Den richtigen Zeitpunkt erkennen |
Wiki | 03. Wissen |
Konflikttheorie
Die Konflikttheorie: Eine von vielen |
Wiki | 03. Wissen |
Konflikttypen
Mit wem oder was habe ich es zu tun? |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktverhalten
Streiten will gelernt sein |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktverständnis
Mit dem Konfliktverständnis beginnt der Weg in die Konfliktlösung |
Wiki | 03. Wissen |
Konfliktverzeichnis
Verzeichnis der Konflikte |
Wiki | 03. Wissen |
Konstrukt | Wiki | 03. Wissen |
Kontinuum
Das Kontinuum der Streitbeilegung |
Wiki | 03. Wissen |
Kontrolle
Möglichkeiten zur Kontrolle der korrekten Verfahrensdurchführung und der Ergebnisse |
Wiki | 03. Wissen |
Kooperation
Kooperation ist die dominante Strategie der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Kostenlast
Kosten, Honorar, Vergütung |
Wiki | 03. Wissen |
Kreativität
Wie Denken die Lösung verhindert |
Wiki | 03. Wissen |
Kultur
Kultur ist ein Bauchgefühl |
Wiki | 03. Wissen |
Kulturkonflikt
Konflikte zwischen Kulturen? |
Wiki | 03. Wissen |
Kündigung
Beendigung und Abbruch der Mediation durch Kündigung |
Wiki | 03. Wissen |
Leistungsmerkmale | Wiki | 03. Wissen |
Lösungen
Lösungen: So könnte es funktionieren! |
Wiki | 03. Wissen |
Lösungsorientierte Kurztherapie
Die Frage nach dem Wunder - Lösungsorientierte Kurztherapie |
Wiki | 03. Wissen |
Lösungsweg
Der Weg zur Lösung ist das Ziel |
Wiki | 03. Wissen |
Manifestieren
Die Umsetzung vereinbaren |
Wiki | 03. Wissen |
Marokko
Mediation in Marokko |
Wiki | 03. Wissen |
Mediand
Der Mediand - die Verhandlungspartei |
Wiki | 03. Wissen |
Mediation-Definition
Zusammenstellung der Mediationsdefinitionen |
Wiki | 03. Wissen |
Mediation-EU-Buch | Wiki | 03. Wissen |
Mediation-Methodik
Buchabschnitt 05: Know how |
Wiki | 03. Wissen |
Mediation-Prozess
Buchabschnitt 04: Über das Mediieren und die Prozesshaftigkeit der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Mediation-Systematik
Buchabschnitt 03: Definition und Einteilung der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Mediation-Verhandeln
Das mediative Verhandeln |
Wiki | 03. Wissen |
Mediation-Wissenschaft
Die Lehre der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationenverzeichnis
Verzeichnis der Mediationen |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsabrede
Anreden und Nebenabreden in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationscheck
Mediationscheck: Identifikation der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsdurchführungsvereinbarung
Vereinbarung zum Mediationsverfahrensrecht |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsfähigkeit
Mediationsfähigkeit |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsformen
Über die Ausgestaltung der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsklauseln
Pflichtmediation: Pflicht zur Freiwilligkeit |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationskonzepte
Das Verständnis der Mediation orientiert sich am Konzept |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationslogik
Die Denkweise, die Denkweisen verbindet |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsmodelle
Mediationsarten und Modelle: Über die Art und Weise der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationspflicht
Zwang zur Freiwilligkeit |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsstile
Der persönliche Stil des Mediators |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsverständnis
Über das Verständnis der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Mediationsvertrag
Legitimation der Mediation - Mediationsvertrag |
Wiki | 03. Wissen |
Mediator
Der Berufsmediator verspricht eine professionelle Leistung |
Wiki | 03. Wissen |
Mediator-Beruf
Voraussetzungen und Konsequenzen einer professionellen Mediatorentätigkeit |
Wiki | 03. Wissen |
Mediator-Funktion
Mediator i.S.d. § 1 Abs. 2 Mediationsgesetz |
Wiki | 03. Wissen |
Mediatorenprofil
Zur Identifizierbarkeit eines Mediators |
Wiki | 03. Wissen |
Netzwerke-international | Wiki | 03. Wissen |
Notarmediator
Notarmediator, Mediationen und Beurkundungen |
Wiki | 03. Wissen |
Nutzen
Entscheidung - Lösung - Nutzen |
Wiki | 03. Wissen |
Onlinemediation
Mediationsformat: Mediation auf Distanz |
Wiki | 03. Wissen |
OS-Plattform | Wiki | 03. Wissen |
Österreich | Wiki | 03. Wissen |
Paarkonflikte
Wie ich eine Ehe rette |
Wiki | 03. Wissen |
Parallelprozesse
Parallelprozesse und äußere Einflüsse auf die Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Parteien
Parteien, Streitparteien, Konfliktparteien & Co in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Personalvertretung
Vom Vertreter zum Mediator |
Wiki | 03. Wissen |
Pflichten
Die Pflichten des Mediators |
Wiki | 03. Wissen |
Pflichtverletzung
Pflichtverletzungen in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Phasenlogik
Der innere Zusammenhalt der Phasen |
Wiki | 03. Wissen |
Politik
Politik bedeutet, etwas bewirken |
Wiki | 03. Wissen |
Portugal | Wiki | 03. Wissen |
Positionen
Von Standpunkten, Positionen und Forderungen |
Wiki | 03. Wissen |
Praxis
Die Mediation in der Praxis |
Wiki | 03. Wissen |
präzises Zuhören
Präzises Zuhören: Synchronisation des Denkens und der Kommunikation |
Wiki | 03. Wissen |
Pre-Mediation
Die Mediation zur Konfliktvermeidung |
Wiki | 03. Wissen |
Prinzip-Eigenverantwortlichkeit
Der Grundsatz der Eigenverantwortlichkeit |
Wiki | 03. Wissen |
Prinzip-Freiwilligkeit
Das Prinzip der Freiwilligkeit |
Wiki | 03. Wissen |
Prinzip-Indetermination
Der Grundsatz der Indetermination |
Wiki | 03. Wissen |
Prinzip-Informiertheit
Der Grundsatz der Informiertheit |
Wiki | 03. Wissen |
Prinzip-Neutralität
Der Grundsatz der Neutralität |
Wiki | 03. Wissen |
Prinzip-Offenheit
Der Grundsatz der Offenheit |
Wiki | 03. Wissen |
Prinzip-Vertraulichkeit
Der Grundsatz der Vertraulichkeit |
Wiki | 03. Wissen |
Protokolle
Protokolle und Nachweise in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Prozesslogik
Die Logik der Mediation als Verfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Prozessstoerungen
Störungen und Hindernisse in der Mediation sind nur Herausforderungen |
Wiki | 03. Wissen |
Qualifikation
Mit der Ausbildung erworbene Qualifikationen |
Wiki | 03. Wissen |
Qualitätskontrolle
Die Methode der Qualitätssicherung in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Rahmenbildung
Methode der Rahmenbildung in der Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
Recht
Buchabschnitt 07: Mediation (un)geregelt |
Wiki | 03. Wissen |
Rechtsgrundlagen | Wiki | 03. Wissen |
Rechtsnachfolgemediation
Streitigkeiten im Zusammengang mit der Rechtsnachfolge |
Wiki | 03. Wissen |
Rechtsschutz | Wiki | 03. Wissen |
Reichweite
Die Reichweite des Verfahrens ergibt den Umfang der Konfliktlösung |
Wiki | 03. Wissen |
Richter
Der Richter aus mediativer Sicht |
Wiki | 03. Wissen |
Rollenzuschreibung
Die Rollenzuschreibung ergibt die Verantwortung und das Machtgefälle |
Wiki | 03. Wissen |
Rosenkrieg
Lieber gehe ich in den Knast! - Der hoch eskalierte Familienkonflikt |
Wiki | 03. Wissen |
Schadenersatz
Schadenersatz |
Wiki | 03. Wissen |
Scheidung
Trennung wann und wie? |
Wiki | 03. Wissen |
Schiedsgerichtsverfahren
Schiedsgericht, Arbitration, Streitentscheidung neben Schlichtung und Mediation |
Wiki | 03. Wissen |
secretsMediation | Wiki | 03. Wissen |
Selbstoffenbarung
Was ich schon immer einmal über mich sagen wollte, ... |
Wiki | 03. Wissen |
Selbstregulierung
Die Mediation ist ein selbstreguliertes Verfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Shuttlemediation
Mediationsformat: Von Raum zu Raum, hin und her |
Wiki | 03. Wissen |
Sinne
Eine reduzierte Wahrnehmung führt zur unbemerkten Täuschung |
Wiki | 03. Wissen |
Sinnesverarbeitung
Die drehende Frau dreht sich gar nicht |
Wiki | 03. Wissen |
sondierende Mediation
Mediationsmodell: Kaum mehr als ein Sondierungsgespräch |
Wiki | 03. Wissen |
Sprache | Wiki | 03. Wissen |
Staat
Buchabschnitt 10: Die mediative Gesellschaft |
Wiki | 03. Wissen |
Startprobleme
Der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt |
Wiki | 03. Wissen |
Streitbegleitung | Wiki | 03. Wissen |
Streitbeilegungsverfahren
Übersicht der Streit- und Konfliktbeilegungsverfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Streitentscheidung
Verfahren, die eine Streitentscheidung erwarten lassen |
Wiki | 03. Wissen |
Streitvermeidung
Gibt es auch Verfahren, die Streit vermeiden? |
Wiki | 03. Wissen |
Streitvermittlung
Streitvermittlung im Streitbeilegung- und Konfliktbeilegungsverfahren |
Wiki | 03. Wissen |
Struktur
Struktur und Strukturierung |
Wiki | 03. Wissen |
Sympathie
Nähe gefährdet Neutralität |
Wiki | 03. Wissen |