Zertifizierungsstandards

Zertifizierungsstandards für Mediatorinnen und Mediatoren

A. Persönliche Kompetenzen
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium oder mehrjährige Berufstätigkeit

B. Ausbildungsinhalte

I. Einführung und Grundlagen der Mediation
Gewichtungsvorschlag: 15 %
1. Definition
2. Grundlagen der Mediation
- Überblick zu Prinzipien, Verfahrensablauf und Phasen der Mediation
- Überblick zu Kommunikations- und Arbeitstechniken in der Mediation
3. Abgrenzung der Mediation zum streitigen Verfahren und anderen alternativen Konfliktbeilegungsverfahren
4. Überblick über die Anwendungsfelder der Mediation

II. Ablauf und Rahmenbedingungen der Mediation
Gewichtungsvorschlag: 25 %
1. Einzelheiten zu den Phasen der Mediation
- Mediationsvertrag
- Stoffsammlung
- Interessenerforschung
- Sammlung und Bewertung von Optionen
- Abschlussvereinbarung
2. Besonderheiten unterschiedlicher Settings in der Mediation
- Einzelgespräche
- Co-/Teammediation, Mehrparteienmediation, Shuttle-Mediation
- Einbeziehung Dritter (z.B. Kinder, Steuerberater, Gutachter)
3. Weitere Rahmenbedingungen
- Vor- und Nachbereitung von Mediationsverfahren
- Dokumentation/Protokollführung

III. Verhandlungstechniken und -kompetenz
Gewichtungsvorschlag: 10 %
- Grundlagen der Verhandlungsanalyse
- Verhandlungsführung und Verhandlungsmanagement: Intuitives Verhandeln, Verhandlung nach dem Harvard-Konzept/integrative Verhandlungstechniken, distributive Verhandlungstechniken

IV. Gesprächsführung, Kommunikationstechniken und Konfliktkompetenz
Gewichtungsvorschlag: 25 %
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationstechniken: aktives Zuhören, Paraphrasieren, Fragetechniken, Verbalisieren, Reframing, verbale und nonverbale Kommunikation
- Techniken zur Entwicklung und Bewertung von Lösungen (Brainstorming, Mindmapping, sonstige Kreativitätstechniken, Risikoanalyse)
- Visualisierungs- und Moderationstechniken
- Umgang mit schwierigen Situationen (z.B. Blockaden, Widerstände, Eskalationen, Machtungleichgewichte)
- Konflikttheorie (Konfliktfaktoren, Konfliktdynamik und Konfliktanalyse; Eskalationsstufen; Konflikttypen)
- Erkennen von Konfliktdynamiken
- Interventionstechniken

V. Recht der Mediation
Gewichtungsvorschlag: 5 %
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Mediationsvertrag, Berufsrecht, Verschwiegenheit, Vergütungsfragen, Haftung und Versicherung
- Einbettung in das Recht des jeweiligen Grundberufs
- Grundzüge des Rechtsdienstleistungsgesetzes

VI. Recht in der Mediation, Ermöglichung einer rechtlich informierten Entscheidung bei rechtlich relevanten Sachverhalten
Gewichtungsvorschlag: 10 %
- Rolle des Rechts in der Mediation
- Abgrenzung von zulässiger rechtlicher Information und unzulässiger Rechtsberatung in der Mediation
- Rechtzeitige Empfehlung an die Medianten, in rechtlich relevanten Fällen externe rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen
- Mitwirkung von Rechtsanwälten in der Mediation selbst
- Mitwirkung des Mediators bei der Abschlussvereinbarung
- Rechtliche Bedeutung und Durchsetzbarkeit der Abschlussvereinbarung

VII. Persönliche Kompetenz, Haltung und Rollenverständnis
Gewichtungsvorschlag: 10 %
- Rollendefinition, Rollenkonflikte
- Aufgabe und Selbstverständnis des Mediators
- Mediation als Haltung, insbesondere Wertschätzung, Respekt und innere Haltung
- Allparteilichkeit, Neutralität und professionelle Distanz zu den Medianten und zum Konflikt
- Macht und Fairness in der Mediation
- Umgang mit eigenen Gefühlen
- Selbstreflexion
- Vernetzung

VIII. Praxis und Supervision / Intervision in der Ausbildung
- Rollenspiele mit Feedback und Analyse
- Information über die Bedeutung von Supervision

C. Abschluss der Ausbildung
- Abschlusskolloquium, in dem u.a. die Inhalte der Ausbildung und der dabei gemachten Erfahrungen reflektiert werden
- Abschlussprüfung und Falldokumentationen können vorgesehen werden

D. Praktische Erfahrung und Nachweis von Fällen
- Selbstverpflichtung der zu zertifizierenden Mediatoren, praktische Erfahrungen in eigenen Mediationsfällen zu erwerben, sofern sie nicht bereits über solche Erfahrungen verfügen
- Selbstverpflichtung der zu zertifizierenden Mediatoren, praktische Erfahrungen im Rahmen von Super- oder Covision zu erörtern

E. Fortbildung
- Selbstverpflichtung der zu zertifizierenden Mediatoren zu regelmäßiger Fortbildung