Statistiken Ergebnisse und Hinweise nicht nur für die Forschung
Einen Eindruck über die EU-weite Förderung der Anwendung der alternativen Streitbeilegung und entsprechende Anreize ergibt das von der Europäischen Kommission gefertigte Schaubild1
:
- Erläuterung der TabelleAggregierter Indikator auf der Grundlage folgender Daten: 1) Website mit Informationen zur alternativen Streitbeilegung, 2) Werbekampagnen in den Medien, 3) Broschüren für die breite Öffentlichkeit, 4) Gericht bietet auf Anfrage spezielle Informationsveranstaltungen zur alternativen Streitbeilegung an, 5) Koordinator für alternative Streitbeilegung/Mediation an Gerichten, 6) Veröffentlichung von Evaluierungen zur Anwendung der alternativen Streitbeilegung, 7) Veröffentlichung von Statistiken zur Anwendung der alternativen Streitbeilegung, 8) Prozesskostenhilfe deckt (teilweise oder vollständig) die Kosten einer alternativen Streitbeilegung, 9) vollständige oder teilweise Erstattung von Gerichtsgebühren, 10) für ein Verfahren der alternativen Streitbeilegung wird kein Anwalt benötigt, 11) Richter kann als Mediator fungieren, 12) Sonstiges. Für jeden dieser 12 Indikatoren wurde ein Punkt vergeben. Insgesamt konnten für jeden Rechtsbereich maximal 12 Punkte vergeben werden. In einigen Mitgliedstaaten (ES, FR, LT) ist bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten vor einem Gerichtsverfahren zunächst ein Schlichtungsverfahren obligatorisch. Darüber hinaus ist nach dem Beginn des Gerichtsverfahrens eine gerichtliche Mediation vorgeschrieben. IE: Förderung und Anreize beziehen sich nur auf Familiensachen. IT: Richter können als Schlichter in einem Verfahren fungieren, und in diesem Fall kann eine Schlichtung erzwungen werden. LV: Bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten werden keine Gerichtsgebühren erhoben.
Es gibt keine durchgängige Statistik über die Mediation und der zur Bewertung der Mediation beitragenden Eckdaten. Wiki to Yes sammelt deshalb alle Zahlen und Statistiken, die helfen, die Lage der Mediation korrekt einzuschätzen. Hier die Zusammenstellung:
Allgemein
- Anzahl der Gesetze und Verordnungen: www.zeit.de (siehe auch Recht)
- Scheidungen/Demographie: Statista
Justiz
Offizielle Statistiken etwa über Gerichtsverfahren finden Sie hier:
- Ordentliche Gerichtsbarkeit : Geschaeftsentwicklung Gerichte Staatsanwaltschaften
- Statistik Familiengerichte 2016 (Statistisches Bundesamt (Destatis))
- Tabelle Gerichtsverfahren 2013 / 2014
- Justiz auf einen Blick - 2015
- Zivilgerichte 2015
Statistische Veröffentlichungen beim BMJV
Statistische Erhebungen zur Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation ergeben sich auch aus den jährlich erscheinenden Rechtsreporten der Roland Rechtsschtzversicherung:
- Roland Rechtsreport 2018
- Roland Rechtsreport 2017
- Roland Rechtsreport 2016
- Roland Rechtsreport 2015
- Roland Rechtsreport 2014
EU-weite Statistiken finden Sie im Justizbarometer. Das EU-Justizbarometer stellt Daten über die Qualität, die Unabhängigkeit und die Effizienz der Justizsysteme in allen Mitgliedstaaten zur Verfügung:
Die Verteilung der Streitigkeiten in Deutschland ergibt sich aus dem Streitatlas der Advocard
- Streitlotse: Deutschlands großer Streitatlas
- Streitaltals 2017: Deutschlands großer Streitatlas 2017 (PDF)
ADR und Mediation
Mediationsreporte
- Mediationsreport 2019: Wiki to Yes Mediationsreport 2019
ADR und Schiedsgerichtsverfahren
- Verbraucherschlichtung: Verbraucherschlichtungsbericht-2018
- Statistik der DIS: Statistiken 2016
Eine bundesweite Zusammenstellung und Erfassung von Daten über Mediation und ihre Verwendung finden Sie in der Evaluierung des Mediationsgesetzes, Rechtstatsachliche Untersuchung im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und fur Verbraucherschutz aus 2017
- Stellungnahme zur BMJ-Evaluierung (Das Signal zum Umdenken)
- Statistiken zur Mediation in der Mediationsgesetz-Evaluierung
- Statistiken zu Güterichterverfahren in der Mediationsgesetz-Evaluierung
Weitere Erhebungen im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen und Umfragen:
Internationale und EU-weite Statistiken
Berufe und Branchen
Allgemein
Statistiken betreffend die Anwaltschaft
Zahlen zum Coaching
Wirtschaft
Unternehmen
Beiträge
Hinweise auf Zahlen, Auswertungen usw. in Beiträgen:
- Recht Buchabschnitt 07: Mediation (un)geregelt
- Implementierung Gesellschaftliche Einbindung der Mediation zur Verbesserung der Streitkultur
- Auswertung
- Mediationsgesetz-Evaluierung Auswirkungen des Mediationsgesetzes
- betrieblicheStrukturdaten Betriebliche Strukturdaten
- Markenschutz Mediation ist keine Marke!
- Rebooting Mediation Ein Artikel der ((Forschungsbeiträge|Wiki to Yes Forschungsbeiträge)) -==- Eine Umfrage (Forschung) des EU Policy Department beschreibt das EU-Mediations Paradoxon. Citizens’ Rights and Consti
- Sozio-ökonomische Analyse Ein Artikel der ((Forschungsbeiträge|Wiki to Yes Forschungsbeiträge)) -==- Gutachten von Prof. Dr. Josef Neuert in der Form einer sozio-ökonomischen Analyse der Integrierten Mediation als Konfl
- Beschwerdefall Mediation Ein Artikel der ((Fachbeiträge|Wiki to Yes Fachbeiträge)) -==- Es sollte den Mediator nachdenklich machen, wenn seine Mediation Anlass zur Beschwerde gibt. Wenn der Mediator auch die Metaebene f
- Das Signal zum Umdenken Ein Artikel der ((Forschungsbeiträge|Wiki to Yes Forschungsbeiträge)) -==- Die nachfolgende Stellungnahme zu der rechtstatsächlichen Untersuchung vom 14.06.2017 über die Evaluierung des Media
- Streitkulturindex Ein Artikel der ((Forschungsbeiträge|Wiki to Yes Forschungsbeiträge)) -==- Die Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation der TH Köln in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsmediation u
Umfragen
Hinweise auf Umfragen, die nicht in die vorausgegangenen Kategorien passen aber dennoch von Intersse sein könnten:
Bitte beachten Sie die Zitier- und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Bearbeitungsstand: 2020-12-09 05:42 / Version 65.
Aliase: Statistiken, Statistikbrowser
Siehe auch: Dienstleistung, Suchergebnisse
Diskussion (Foren): Siehe Evaluierungsforum