Loading...
 
page id: 547 Mit der Ausbildung erworbene Qualifikationen Abteilung »  Wissen Inhaltliche Zuordnung »  Ausbildung

Die Qualifikation des Mediators

Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Themenseite zum Titel Bildung in der Abteilung Akademie.
Um einen präzisen Zugang zu Qualitätsfragen in der Mediation zu finden, ist zwischen der Mediationsqualität, also der Qualität der Mediation, der Dienstleistungsqualität und der Ausbildungsqualität zu unterscheiden. Hier geht es um die Qualität der Mediationsausbildung. Bitte informieren Sie sich auch über:

Ausbildung Kriterien Inhalte Ausbildungsqualität Qualifikationen Inhalte Mediator Kompetenz Zertifikate 

Es genügt nicht qualifziert zu sein. Die Qualifikation muss auch irgendwie zum Ausdruck kommen. Deshalb befasst sich dieser Beitrag mit Zertifikaten, Zertifizierungen und sogenannten Gütesiegeln. Machiavelli sagte einmal über Titel:

Titel geben den Menschen keinen Glanz,
sondern die Menschen den Titeln.

Wen mag Machiavelli gemeint haben, wenn er behauptet, die Menschen gäben den Titeln Glanz? Hat er dabei an die Träger des Titels gedacht oder an die, die den Titel vergeben? Wie dem auch sei. Der Titel soll eine Qualifikation bezeugen. Er wird an die Ausbildung geknüpft. Es kommt also auf die Ausbildung an, ob und inwieweit sie ein Beleg für die Qualifikation darstellt.1

 Merke:
Leitsatz 4627 - Die Ausbildung ist der Schlüssel, aber nicht das Kriterium für eine gute Mediation.

Was ist eine Qualifikation?

Ganz allgemein handelt es sich um die Beschreibung einer erworbenen oder zu erwerbenden Fähigkeit. Etwas konkreter und auf die Arbeitswelt bezogen definiert Klenk den Begriff als das individuelle Arbeitsvermögen, worunter die Gesamtheit der subjektiv-individuellen Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensmuster verstanden wird, die es dem einzelnen erlauben, die Anforderungen in bestimmten Arbeitsfunktionen auf Dauer zu erfüllen. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist die Qualifikation eun Schlüsselbegriff für die Begründung und Rechtfertigung von Lernzielen und -inhalten, die in einem Curriculum niedergelegt wird.2 In der Ausbildung wird diese Fähigkeit als Lernziel definiert. Das Zertifikat oder der dadurch erworbene Titel soll den Ausbildungsstand bescheinigen.

Titelvergleich

Es gibt unterschiedliche Zertifikate, Titel und Bezeichnungen. Oft verwendet wird einfach die Bezeichnung Mediator. Dann gibt es den sogenannten zertifizierten Mediator und den Mediator mit Zertifikat. Dazu kommen weitere, nicht festgelegte Bezeichnungen, die meistens als Zusatz wie etwa Mediator (XXX) formukliert sind und auf eine höhere Ausbildungsqualitätz hindeuten sollen. Die Ausbildungsleistung in Stunden beträgt in etwa:
Ausbildungsstunden
Spätestens seit dem Inkrafttreten der ZMediatAusbV sind weitere Ausbildungsnachweise erforderlich. Die nachfolgende Gegenüberstellung verdeutlicht die Unterschiede:

einfach zertifiziert qualifiziert professionell
Niveau Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4
Gesetz § 5 Abs. 1 MediationsG § 5 Abs. 2 MediationsG
ZMediatAusbV
§ 5 Abs. 1 und / oder Abs. 2 und Standards § 5 Abs. 2 und Berufsstandards
Titel Mediator zertifizierter Mediator institutionalisiert zB: Mediator (XY) ggfalls lizenzierter Mediator Berufsmediator
Zerfifikat Ausbildungszertifikat Ausbildungszertifikat Ausbildungszertifikat
ggfalls Lizenz
Berufszertifikat
ggfalls Lizenz3
Kompetenzen Sachkunde Kernkompetenz Mediationskompetenz Berufskompetenz
Qualität frei zu bestimmen Mindestanforderungen volle Mediationstauglichkeit volle Berufstauglichkleit
Fachmediator im Titel möglich lediglich als Zusatz möglich möglich, aber nicht unbedingt sinnvoll überflüssig
geschützt nein ja, gesetzlich ggfalls als Marke Berufszertifikat
Stunden mehr als 90 120 mehr als 200 mehr als 350
Stundentyp gemischt Präsenz prozentuiert gemischt
Inhalte - ZMediatAusbV Standards Standards
Inhaltsvorgaben nein ja ja ja
Supervision empfohlen verbindlich verbindlich verbindlich
Typ - Einzelsupervision Fallsupervision Fall und Praxis
Anzahl - 1+4 ≥ 1 5
Rollenspiele vorgesehen vorgeschrieben vorgeschrieben vorgeschrieben
Dokumentation - - je nach Vorgabe vorgeschrieben
Fortbildung vorgeschrieben gem. ZMediatAusbV vorgeschrieben vorgeschrieben
Kontrolle Abmahnung Abmahnung Abmahnung, ggfalls Lizenzverlust Abmahnung, ggfalls Zertifikatsverlust

Das Niveau beschreibt den nach Ausbildungsstufen differenzierten Ausbildungsgrad. Die Abstufungen qualifiziert und professionell folgen dem Bedürfnis, Abschlüsse und Qualifikationen anzubieten, die über die Mindestanforderung des zertifizierten Mediators hinausgehen. Die Ausbildungsinhalte passen sich den Graduierungen an.

Ausbildungsinhalte

Eine vollwertige Qualifikation würde nach der hier vertretenen Auffassung alle Anforderungen zur professionellen und rechtssicheren Ausübung der Mediation als Berufsmediator erfüllen. Bei einem Berufsmediator kommt es nicht mehr darauf an, welchem Ursprungsberuf er angehört. Die darauf abzielende Ausbildung umfasst alle Disziplinen, die auf die Mediation einwirken und alle professioellen Bereiche, in denen die Mediation zur Anwendung kommt.

Mediatoren und Berufsmediatoren 

Gütesiegel

Der zertifizierte Mediator soll ein Gütesiegel sein, das die Mindestanforderungen einer Mediatorentätigkeit festlegt. Ob das Zertifikat diesen Zweck erfüllt, ist zu hinterfragen.4 Wenn überhaupt wird eine Aussage über die Güte der Ausbildung und keinesfalls über die Güte der Dienstleistungsqualität getroffen. Die Bedeutung der möglichen Zertifikate und der Rückschluss auf die, den Ausbildungsinhalten entsprechende Kompetenz, wird im Beitrag Ausbildungszertifikate beschrieben.

Ausbildungszertifikate

Kriterien, wie sich die von der Ausbildung zu unterscheidende Qualität der Dienstleistung Mediation bemessen lässt, enthalten die Kapitel Qualität und Benchmarks.

Qualität der Mediation Benchmarks

Entscheidungshilfe

Der Titel Zertifizierter Mediator steht in der Kritik, weil er eine vollumfängliche Ausbildung suggeriert, obwohl er nach dem Willen des Gesetzgebers nur eine Mindestanforderung darstellen soll. Auch die Ausbildungsinhalte decken oft nicht den gesamten Ausbildungsbedarf, wie etwa den eines Berufsmediators, ab. Besonders bei den Fachmediatoren ist zu hinterfragen, ob sie nur eine eingeschränkte oder eine erweiterte Vollausbildung absolviert haben. Deshalb sind zusätzliche Auswahlhilfen sinnvoll, in denen die Auswahlkriterien und -ziele offengelegt werden. Sie betreffen die Wahl des Mediators ebenso wie die Wahl der Ausbildung. Die Partei ist beispielsweise nach wie vor auf sich gestellt, wenn es darum geht, den passenden Mediator zu finden. Der Titel ist für den Konsumenten kein Kriterium, allenfalls ein Indiz. Seine Suche mag mit folgenden Beiträgen unterstützt werden:

Mediatorencheck

Auch zur Wahl der passenden Ausbildung bedarf es weiterer Parameter als nur die Auflistung von Inhalten, Ausbildungsstunden und Zertifikaten. Ideal ist sicher eine Ausbildung, die das ganze Tätigkeitsspektrum des Mediators abdecken kann und deshalb das Ziel einer Berufsausbildung verfolgt. Sie würde die Kompetenz verwerten und ginge über die bloße Anwendung von Mediationen i.S.d. §1 Mediationsgesetz hinaus.5 Trotzdem ist es sinnvoll, eine abgestufte Ausbildung anzubieten. Die Mediation ist eine Kompetenz, die nicht nur von einem Berufsmediator genutzt werden kann. Ganz abgesehen davon will nicht jeder Auszubildende ein Berufsmediator werden. Die Wahl der passenden Ausbildung mag mit folgenden Beiträgen unterstützt werden:

Entscheidungshilfe Ausbildung

Damit sich der Konsument ein Bild von der Qualifikation des Mediators machen kann, hat ihm der Gesetzgeber in §3 Abs. 5 Mediationgesetz einen Anspruch eingeräumt, vom Mediator Angaben über die Ausbildung, die Erfahrung und den fachlichen Hintergrund abzuverlangen. Diese Angaben finden sich im Wiki to Yes Mediatorenverzeichnis im Feld "Kompetenzen" wieder. Weitere Anhaltspunkte ergeben die Ausführungen im Kapitel Mediatorenprofil.

Hinweise und Fußnoten

Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen

Bearbeitungsstand: 2023-03-07 06:59 / Version 134.

Alias: Gütesiegel, Qualifikationen, Qualifizierung, Titel, Ausbildungsstufen
Siehe auch: ZMediatAusbV, §5 Mediationsgesetz, Mediator als Funktion, Soll ich zertifizierter Mediator werden?, Beruf, Mediator, Berufsausübung, Qualifikation
Diskussion: Ist Mediator ein Beruf?
Prüfvermerk:

2 Siehe Klenk (Qualifikation) - 2022-05-10
3 Wird, soweit bekannt, derzeit nur vom Verband Integrierte Mediation angeboten.
5 Die Ausführungen in der Evaluierung des Mediationsgesetzes belegen, dass viele Mediationen in der Praxis nicht im klassischen Sinn durchgeführt werden.

Last edited by Arthur Trossen , based on work by arthur.trossen at gmail.com , ArthurTrossen and me at bsfez.com .
Page last modified on Tuesday March 7, 2023 06:59:23 CET.
Page approved by Arthur Trossen on Tuesday March 7, 2023 13:47:00 CET
Durchschnittliche Lesedauer: 5 Minuten