Auch wenn das Fachwissen in manchen Verfahren nach vorne gestellt wird, ist die Kommunikation das wichtigste Werkzeug der Verhandler. Die Mediation ist ein kommunikationsbasiertes Verfahren, das in Gesprächen abgewickelt wird. Ein wichtiger Aspekt bei den Gesprächen ist die Erhellung der Bedeutungswirklichkeit sie kommt der psychologischen Definition von Kommunikation nahe, die lautet:
Kommunikation ist die Rekonstruktion einer Wirklichkeit
Die Kommunikation ist ein unverzichtbares Werkzeug der Vermittlung. Eine Auflistung der Kommunikationstechniken finden Sie in der nachfolgenden Zusammenstellung.
Zusammenstellung der Kommunikationstechniken
Die nachfolgende Liste ist ein Auszug aus der Werkzeugdatenbank gefiltert nach Kommunikationstechniken
Bezeichnung | Art | Vorkommen |
---|
Polarisieren | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Aktives Zuhören | Kommunikation | durchgängig |
Paraphrasieren | Kommunikation | Phase 3 |
Zuhören | Kommunikation | durchgängig |
Zusammenfassen | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Einzelgespräch | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Fokussieren | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Wortbilder | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Brückenfunktion | Kommunikation | Phase 3 |
Verbalisieren | Kommunikation | Phase 3, bedarfsabhängig |
Ping Pong-Technik | Kommunikation | Phase 3 |
Übersetzen (Fremdsprachen) | Kommunikation | durchgängig |
Fakten-Meinungen-Emotionen | Kommunikation | Phase 3, bedarfsabhängig |
Kommunikationstechniken | Kommunikation | durchgängig |
asynchrone Kommunikation | Kommunikation | durchgängig |
Metakommunikation | Kommunikation | Phase 3, bedarfsabhängig |
Pleonasmus | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Zwiegespräch | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Umwidmung | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Konsistenzkontrolle | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Rapport | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Leading | Kommunikation | |
kündigen | Kommunikation, Kontrolle, Verfahren | bedarfsabhängig |
Umdefinieren | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Analogie | Kommunikation, Wahrnehmung | bedarfsabhängig |
naive Fragen (Kindfragen) | Kommunikation, Intervention | bedarfsabhängig |
Verfahrensritual | Kommunikation, Verfahren | Phase 1 |
Auch Wenn Frage | Kommunikation, Intervention | Phase 3, bedarfsabhängig |
Auffüllung | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Wiederholen | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Beispiele anbringen | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Wer fängt an - Spiel | Kommunikation | durchgängig |
Redestab | Kommunikation | durchgängig |
Redestab | Kommunikation | durchgängig |
Sandwichtechnik | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Themenzentrierte Interaktion | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Counter Speech | Kommunikation | |
Kontexterhellung | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Kinobesucher | Kommunikation, Wahrnehmung | bedarfsabhängig |
Ignorieren | Kommunikation | bedarfsabhängig |
Raum geben | Kommunikation, Kognition | bedarfsabhängig |
Neuer Begriff mit Definition
Du hast keine Berechtigung einen Eintrag einzufügen
Die ZMediatAusbV führt auf, dass sich die Ausbildung auf Kommunikationstechniken zu erstrecken hat.
Was tun wenn ...
Hinweise und Fußnoten
Alias: Gesprächstechnik, Gesprächstechniken, Kommunikationstechniken
Siehe auch: Ratgeber für Interventionen
Archiv: Ein Beitrag zum Werkzeugarchiv
Bearbeitungshinweis: Textvollendung erforderlich.
Prüfvermerk: -