Loading...
 
page id: 1066 Alles über die Nutzung von Wiki to Yes, dem Mediationswiki Abteilung »  Hilfe

Hilfestellungen und Bedienung

Wissensmanagement » Der Wiki to Yes Thinktank kombiniert Datenbanken und Inhalte.
Hier finden Sie nicht nur Hinweise auf die gebotene Arbeit in der Mediation, sondern auch die Hilfsmittel zu ihrer Ausführung.

Service


Es gibt immer eine Lösung! Dieser Slogan passt nicht nur auf die Mediation, sondern auch auf das Konzept von Wiki to Yes. In beiden Fällen ist die Bewältigung der Komplexität ein Thema. Das Metaportal1 verwirklicht alle Anforderungen, die an eine Mediation und ihre Einführung zu stellen sind.2 Die nachvollziehbare Struktur ist der Schlüssel.

Nutzungs- und Bedienungshinweise

Wiki to Yes stellt alle Informationen über die Mediation für unterschiedliche Anwendungsbereiche und aus unterschiedlichen Perspektiven zur Verfügung. Es gibt eine einfache Zugangslogik, mit der Sie alles finden, wonach Sie suchen.

Highlights

Die Highlights geben eine erste Orientierung. Sie zeigen, wozu das Wiki in der Lage ist. Untzer jedem Feature befindet sich ein Button, der den Zugriff gewährt. Sie finden die ersten Nutzungshinweise.

Portalführung

Anhand von Screenshots werden Ihnen die wichtigsten Seiten und Funktionen von Wiki to Yes anschaulich vorgestellt. So lernen Sie das Wiki am besten kennen.

Bedienungsanleitung

Hier erfahren Sie, wie das Wiki zu bedienen ist. Wenn Sie aktiv Beiträge einstellen und die Seite inhaltlich gestalten möchten, stehen Eingabehilfen zur Verfügung. Wenn Sie lernen möchten, mit Tiki besser umzugehen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen hilft http://twbasics.tikiforsmarties.com

Optionen

Interessieren Sie sich für die Handlungsoptionen

Was ist Wiki to Yes überhaupt und was können Sie damit anfangen?

In diesem Video stellt Jan Oberdieck die Funktionsweise und die Nutzbarkeit von Wiki to Yes vor. Er ist selbst Mediator , Dozent und Ausbilder.
Beachten Sie bitte, dass die gezeigten Oberflächen eine ältere Version des Portals abbilden. Inzwischen hat sich viel geändert. Sie können die Entwicklung im Wiki Tagebuch nachlesen.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem Video um ein bei Youtube (Google) hinterlegtes Video handelt. Es wurde im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Was das bedeutet, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Eintrag im Videoverzeichnis erfasst unter Wiki to Yes

 Bedienungshinweis:

Immer wenn Sie auf ein Headerbild klicken, werden Sie zum nächsten Beitrag weitergeleitet, sodass Sie sich auf eine Tour durch das Wiki begeben.

Fachliche Hilfen

Bitte beachten Sie, dass die Abteilung Hilfe vornehmlich für die Portalnutzung zuständig ist. Wiki to Yes unterstützt aber auch die fachliche Arbeit und Fragen der User, soweit sie mit Mediation zu tun haben.

Support

Der beste Support ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Die Siupport-Seite zeigt wo und wie der Thinktank Mediation bei der konkreten Arbeit Unterstützung anbietet. Informieren Sie sich also bitte dort, wenn Sie eine Unterstützung im konkreten Fall oder bei der Arbeit und Erforschung der Mediation suchen.

Gemeinsam geht es besser

Wiki to Yes ist eine Community Software. Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich einzubringen und Dienste abzufragen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich gegenseitig zu unterstützen.

Community

Wiki to Yes Community

Aktion

Ideen, was Sie tun könnten. Mitmachen!

Support-Forum

Über das Support-Forum können Sie die Community um Hilfe bitten, wenn Sie Fragen zum Programm haben und dort nicht bereits die Antwort auf Ihre Frage gefunden haben.

Individuell ist auch ok

Sowohl die Software, wie das Konzept geben Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Kontaktaufnahme.

Kontakt

Sie haben jederzeit die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme. Eine Zusammenstellung der sonstigen Kontaktaufnahmemöglichkeiten finden Sie in der Aufstellung bei Wiki-Interaktion.

Hinweise und Fußnoten

Aliase: Bedienungshilfe
Siehe auch: Highlights
Diskussion (Foren): Siehe Supportforum


Last edited by Arthur Trossen , based on work by ArthurTrossen , MartinR and Level2-User .
Page last modified on Thursday February 9, 2023 11:47:03 CET.
Page approved by Arthur Trossen on Thursday February 9, 2023 11:47:11 CET
Durchschnittliche Lesedauer: 3 Minuten