Loading...
 
page id: 1062 Neuigkeiten, Hintergründe und Erfahrungsaustausch Abteilung »  Erfahrung Inhaltliche Zuordnung »  Praxis (Realität)

Erfahrung und Vernetzung

Wissensmanagement » Sie befinden sich auf der Startseite der Abteilung Erfahrung.
Hier finden Sie Hinweise auf die Möglichkeiten, sich über die Welt der Mediation zu informieren und sich einzubringen.

box


Hier kommt jeder zu Wort, sogar die Mediation.1
"Die Mediation kann doch nicht reden", werfen Sie zu Recht ein. Aber SIE können FÜR die Mediation sprechen. Hier können Sie (wie in einer Mediation) jenseits der Informationshoheit sagen, was Ihnen einfällt, was Sie bedrückt, wo man sich informiert und was Ihnen auf dem Herzen liegt. Überall im Wiki gibt es dazu Gelegenheiten. Sie können beispielsweise die Beiträge kommentieren und eigene Diskussionsbeiträge einstellen. Die Abteilung Erfahrung bietet dazu folgende Plattformen an, die einen Erfahrungsaustausch nahelegen.

 Was meinen Sie dazu?
Ein Mediator lernt, dass jeder Mensch eine eigene Meinung haben darf.2 Er muss nur die Chance haben, sie in einer Art und Weise mitteilen zu können, dass sie gehört wird. Hier werden Sie angehört. Nutzen Sie also die Erfahrungsplattformen, um sich auszutauschen. Die Wiki to Yes Community verleiht Ihrer Stimme ein Gewicht.Hier erfahren Sie mehr über die Wiki to Yes Aktionen

Nachrichten

Im sogenannten Digest, dem Nachrichtenüberblick, finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Nachrichten, die ein Mediator oder eine Mediatorin kennen sollten. Sie können selbst auf wichtige Nachrichten hinweisen.

Artikel

Artikel sind Nachrichten und Beiträge zu mediationsrelevanten Themen.3 Die Bedeutung von Artikeln im Tiki wird in dem Beitrag Wissensmanagement näher erläutert. Sie können selbst Artikel eingeben oder bestehende Beiträge kommentieren.

Blogs

Ein BLOG ist ein Tagebuch, so ähnlich wie ein LOG-Buch. Hier dienen die Blogs zur Aktualisierung von Inhalten, die nicht in Wikiseiten oder Datenbnanken erfasst sind. Näheres darüber erfahren Sie im Beitrag Wissensmanagement.

Foren

Forum heisst wörtlich übersetzt Marktplatz. Es ist eine Metapher für die Diskussionplattformen wo sich verschiedene Meinungen und Menschen treffen können. Sie können mitdiskutieren und selbst Diskussionsthemen einzubringen.

Hier finden Sie Links sind Verweise auf andere Webseiten. Das Tiki stellt eine allgemeine, nach Themen sortierbare Linkliste zur Verfügung.

Meetings

Der persönliche Austausch ist wichtig. Die Technik gibt Ihnen die Möglichkeit, sich ortsungebunden auch persönlich zu treffen. Nehmen Sie einfach an den Fragestunden und den Round Tables teil. Sie können gegebenenfalls auch selbst Meetings, Konferenzen und Online-Mediationen veranstalten.

Mediationswelt

Über Erfahrungen, die mit der Mediation oder in der Welt der Mediation zu sammeln sind. Hier finden Sie nicht nur den Versuch, die Welt der Mediation zu definieren, sondern auch die Möglichkeit, eigene Erfahrungen auszutauschen. Auch werden Hinweise auf Quellen zur Verfügung gestellt, wo Sie Erfahrungen über die Mediation bei Wiki to Yes finden können.

Vernetzung

Hier werden Verbände, Behörden, Kammern, Institutionen, Einrichtungen, Anlaufstellen erfasst und wer sonst noch mit Mediation und Konfliktbewältigung befasst ist.

Portale

Wiki to Yes ist das Portal der Portale. Neben internen Portalen haben Sie auch Zugriff auf externe Portale, die in der Mediation bedeutsam sind.

Projekte

Es gibt viele Projekte, an denen sich Mediatoren und Experten gerne beteiligen würden und die sie unterstützen wollten, wenn sie nur davon wüssten. Hier können Sie sich nicht nur über laufende Projekte informieren.

Empfehlungen

Die Empfehlungen stellen eine Ergänzung und Erweiterung dar, die den Support - ganz im Sinne eines Metaportals - abrunden. Sie sind Quellenhinweise und kein Ersatz für Werbung! Es geht darum, eine redaktionell ausgelegte, möglichst vollständige Übersicht über weitere Informationsquellen und Hilfestellungen zu geben.

Hinweise und Fußnoten

Alias: Mediationsforum, Mediatorenforum
Siehe auch: Seitenverzeichnis


Last edited by Arthur Trossen , based on work by ArthurTrossen .
Page last modified on Wednesday February 15, 2023 07:03:35 CET.
Durchschnittliche Lesedauer: 3 Minuten