Forschungen rund um die Mediation
Wissensmanagement » Sie befinden sich auf einer Titelseite der Abteilung Akademie.
Die Forschung spielt eine wichtige Rolle, um die Funktionalität der Mediation zu begreifen und um die Mediation zur Wirkung zu bringen. .
Die Forschung ist vom zufälligen Entdecken zu unterscheiden. Sie beschreibt die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung. Hier finden Sie eine Übersicht zur Forschung in der Mediation und Hinweise, wie die Forschungergebnisse in der Mediation und für die Mediation zu verwerten sind.
Forschungsrelevanz
Die Erforschung der Mediation ist ein außerordentlich wichtiger Schritt zu ihrem Verständnis. Sie trägt zu einer konsistenten, verbindlichen Herleitung der anzuwendenden Methodik bei und sollte selbst erforscht werden. Damit sich die Forschung sinnvoll ergänzt und damit sich die Forschungsergebnisse produktiv auf Anwendung und Lehre auswirken können, muss sie allgemein zugänglich, zusammengeführt und bekannt sein. Die Forschung ist für eine interdisziplinär und interprofessionell angelegte Mediation nur dann sinnvoll, wenn sie Grenzen überwindet.1 Als ein Metaportal verstanden, leistet Wiki to Yes dazu einen Beitrag, indem alle bekannt gewordenen Forschungen zusammengetragen und gegenübergestellt werden. Darüber erlaubt das Wissensmanagement eine aktive Hilfe bei der Erforschung der Mediation, worauf Sie gerne zugreifen können.
Forscher sind herausgefordert
Die Homepage für Forscher im Wiki to Yes. Sie ergänzt die Startseite, die Sie nach dem Einloggen erreichen.
Forschungsbeiträge
Aufsätze und Abhandlungen über Forschungen und Forschungsergebnisse sollen Ihnen helfen, Ihre Ergebnisse vorzustellen und herauszufinden, wo eine weitere und ergänzende Forschung sinnvoll erscheint.
Forschungsgegenstände
Ein Beitrag zur Erforschung der Forschung der Mediation. Hinweis auf Möglichkeiten, wie das Mediationswiki in die Forschung eingebunden werden kann und welche Erkenntnisse das Portal für die Forschung zur Verfügung stellt.
Forschungshilfe
Zusammenstellung der Werkzeuge und Aufzeigen der Möglichkeiten und Hilfmittel, die Forschern zur Verfügung gestellt werden.
Statistiken
Hinweise auf die Ergebnisse von Evaluierungen und statistischen Auswertungen. Die Zusammenstellung soll nicht nur zur Übersichtlichkeit beitragen, sondern auch den Zugang zu Statistiken ermöglichen.
Repositorium
Manche wissenschaftliche Arbeiten werden einfach nicht gefunden oder erst gar niocht zur Verfügung gestellt, obwohl sie wichtioge Fragen der Mediation beantworten. Das Mediationswiki gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Arbeit einzustellen und dauerhaft zu verwahren. Außerdem können Sie der von vielen Hoschschulen vorgegebenen Veröffentlichungsverpflichtung nachkommen.
Forschungsbedarf
Zusammenstellung der Fragen zur Mediation, die eine Forschung nahelegen. Die Fragen ergeben sich aus der inhaltlichen Arbeit am Portal.
Forschungslücken
Wenn Sie selbst nach Forschungslücken suchen, etwa um eine wissenschaftliche Arebit abzuliefern), helfen Ihnen die hier angegebenen Quellen.
Forschungseinrichtungen
An wen Sie sich wenden können, wenn Sie eine Forschung ermöglichen oder an einer Forschung teilnehmen wollen. Gleichzeitig ist die Dartenbank dre Forschungseinrichtungen eine Möglichkeit, Ihre Forschungsstelle zu präsentieren.
Forschungsprojekte
Ein Verzeichnis der Forschungsprojekte. Hier informieren Sie über laufende Projekte und können Ihr Projekt vorstellen. Gerne auch verbunden mit dem Aufruf zur Teilnahme.
Forscherforum
Möglichkeiten zum Austausch und zur Diskussion über Fragen und Gegenstände der Forschgung
Forschungstrends
Achtet man darauf, wer was und wie erforscht, erschließt sich der Zugang zur Mediation auch aus wissenschaftlicher Sicht. Vor allem wird deutlich, was nicht erforscht ist und noch zu erforschen wäre.
Faktenerhebung und -abgleich
Weil Wiki to Yes alle Informationen sammelt, die für die Mediation relevant sind, finden sich hier viele Ansatzpunkte und Fakten, die der Forschung zugrunde gelegt werden können. Der Wiki to Yes MEDIATIONSREPORT fasst nicht nur die Trends aus der Forschung, sondern auch aus Rechtsprechung, Gesetzgebung, Nachrichten und Statistiken zusammen. Die Trends sind in dem Barometer nachzulesen. Weil auf dieser neutralen Meta-Plattform alle Informationen zusammengetragen werden, finden sich Hinweise auf den Forschungsbedarf sowie auf Fakten, die einer Forschung zugrunde zu legen sind.
Inhaltsabgleich
Den Thesen auf der Spur, könnte man dieses Feature nennen. Sie finden eine Datenbank aller Leitsätze und können diese den jeweiligen Schulen zuordnen.
Falldatenbank
Eine zusammenfassende Darstellung der für die Mediation geeigneten Fälle trägt dazu bei, eine Typologie zu erarbeiten und Rückschlüsse auf die Bearbeitung und den Ausbildungsbedarf zu ziehen.
Umfragen
Wiki to Yes stellt auch Werkzeuge zur Forschung zur Verfügung.
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Aliase: Forschungen
Siehe auch: Seitenverzeichnis, Wissenschaft, Mediationsreport
Diskussion (Foren): Siehe Forscherforum