Führung
Im Duden wird der Begriff definiert als verantwortliches Leiten1 . Gabler Wirtschaftslexikon definiert Führung als "durch Interaktion vermittelte Ausrichtung des Handelns von Individuen und Gruppen auf die Verwirklichung vorgegebener Ziele; beinhaltet asymmetrische soziale Beziehungen der Über- und Unterordnung"2 . Das onpulson Wirtschaftslexikon deviniert Führung als die Fähigkeit, eine Richtung vorzugeben, andere im Sinne eines gemeinsamen Ziels zu beeinflussen, sie zu motivieren und zum Handeln zu bringen und sie für ihre Leistung in die Verantwortung zu nehmen3 . Was hat das mit der Mediation zu tun?
Führung und Mediation
Inhaltsverzeichnis
Führung des Mediators
§1 Abs. 2 Mediationsgesetz besagt, dass der Mediator ... die Parteien durch die Mediation führt. Wenn hier vom Führen die Rede ist, kann keine Subordination gemeint sein. Die Originalübersetzung der EU Direktive besagt hingegen, dass eine Mediation auf wirksame, unparteiische und sachkundige Weise durchzuführen sei. Diese Formulierung passt besser zur Rolle des Mediators und zu den Grundlagen der auf Carl Rogers zurückzuführenden Gesprächsführung.
...
...
Führung im Unternehmen
...
Bedeutung für die Mediation
XXX
Was tun wenn ...
- xxx
- xxx
- Weitere Empfehlungen im Fehlerverzeichnis oder im Ratgeber
Bitte beachten Sie die Zitier- und Lizenzbestimmungen
Bearbeitungsstand: 2018-11-04 07:28 / Version 54.
Aliase: xxx
Siehe auch: Lexikon, Verzeichnis-Werkzeuge, Verzeichnis-Mediation, Verzeichnis-Konflikt, Verzeichnis-Verfahren, Herausforderung
Literaturhinweise:
Bearbeitungshinweis: Textvollendung und Programmvollendung erforderlich.
Prüfvermerk: -