Aufgaben- und Pflichtenverzeichnis
Die systematische Einordnung der Aufgaben Über die Pflichten in der Mediation
Wenn der Mediatorenkoffer alle Werkzeuge verfügbar machen soll, gehört dazu natürlich auch ein Verzeichnis der Aufgaben, die zur Verwendung der Werkzeuge führen. Das Aufgabenverzeichnis ergänzt die die Gebrauchsanleitung, die dazu beiträgt, die Werkzeuge korrekt im Sinne der Mediation einzusetzen. Die systematische Einordnung der Aufgaben wird im Kapitel Systematik der Werkzeuge und dort im Beitrag Aufgaben ausführlich besprochen. Die Aufgaben sind untrennbar mit den Pflichten des Mediators oder der Mediatorin verbunden.
Der Hinweis auf die notwendige Unterscheidung zwischen Fehlern, Aufgaben und Pflichten hat bereits verdeutlicht, dass ein Fehler oder eine nicht wahrgenommene Aufgabe nicht zwingend zu einer Pflichtverletzung führen muss. Welche Aufgabe sich zu einer Pflicht wie verdichtet ist ohnehin eine Frage des Einzelfalls. Der Grundsatz lautet jedenfalls:
Merke:
Leitsatz 3375 - Nicht jeder Fehler ist eine Pflichtverletzung und nicht jede Pflichtverletzung begründet eine Haftung
Das nachfolgende Aufgabenverzeichnis will alle denkbaren Aufgaben zusammenstellen und textsensitiv erläutern. Sie finden deshalb die Textfundstellen in jedem Datenbankeintrag. Die Gewichtung der Aufgaben wird bei jeder Aufgabe angegeben, sodass Sie die Bedeutung der jeweiligen Aufgabe besser einschätzen können. Das Aufgabenverzeichnis rundet das Fehlerverzeichnis ab und ist eine der Grundlagen für das Pflichtenverzeichnis. Tiefergehende Untersuchungen sind bei der Aufgabenrecherche möglich.
Geben Sie im Feld "Wonach suchen Sie?" unterhalb der Spaltenüberschrift "Bezeichnung" einfach einen Suchbegriff ein, um einen Fehler zu identifizieren. Bitte beachten Sie, dass dieser Browser max 250 Zeilen anzeigt. Wenn Sie noch mehr Einträge sehen möchten, klicken Sie auf den "mehr"-Button unterhalb des Verzeichnisses.
Bezeichnung | Verwendung | Relevanz | Fundstelle |
---|
Der Mediator hat Recht und Gesetz zu beachten | Allgemein | Pflicht | Richtlinien |
Bedeutungserhellung | Phase 3 | Pflicht | Reframing |
Lösungsalternativen suchen | Phase 4 | Pflicht | Lösungsabgleich |
Methoden und Verfahrenswechsel | bedarfsabhängig | Pflicht | Falleignung |
Unsicherheiten klären | bedarfsabhängig | Empfehlung | Unsicherheit |
Streitidentifikation | Phase 2, bedarfsabhängig | Pflicht | Streitidentifikation |
Konfliktanalyse | durchgängig | Pflicht | Konfliktanalyse |
Prüfung der Teilnahmeberechtigung (Eignung) | Phase 1, bedarfsabhängig | Pflicht | Teilnahmeberechtigung |
Clearing durchführen | Vorphase, durchgängig | Pflicht | Clearing |
Hinweis auf Formerfordernisse | Phase 5 | Pflicht | Abschlussvereinbarung |
Faktenklärung | bedarfsabhängig | erforderlich | Faktenklärung |
Koordinierung angrenzender Dienstleistungen | bedarfsabhängig | erforderlich | Konsolidierung |
Prüfung der Zulässigkeit der Mediation | durchgängig | Pflicht | Voraussetzungen |
Prüfung der Durchführbarkeit der Mediation | durchgängig | erforderlich | Voraussetzungen |
Prüfung der Sinnhaftigkeit der Mediation | durchgängig | erforderlich | Voraussetzungen |
Verfahrensberatung | durchgängig | Pflicht | Verfahrensberatung |
Prüfung der Mediationsfähigkeit | durchgängig | Pflicht | Verhandlungsfähigkeit |
Denkhindernisse aus dem Weg räumen | durchgängig | erforderlich | Denken |
Festlegung des Mediationsmodells | durchgängig | Pflicht | Prägung |
Der Mediator muss die Parteien in der Mediation halten | durchgängig | erforderlich | Erfolgsaussichten |
Einverständnis erwirken bei Einzelgesprächen | bedarfsabhängig | Pflicht | Einzelgespräch |
Zusammenarbeit | Allgemein, bedarfsabhängig | Empfehlung | Berufsnetzwerk |
Zustimmung einholen bei Beteiligung Dritter | bedarfsabhängig | Pflicht | Beistände |
Auf Krankheitssymptome achten | durchgängig | Pflicht | Therapie |
Führung durch die Mediation | durchgängig | Pflicht | Führung |
Beistandschaft ermöglichen | bedarfsabhängig | erforderlich | Gruppen |
Vertraulichkeit sicherstellen | Phase 1, durchgängig | Pflicht | Vertraulichkeit |
offene Gespräche ermöglichen | bedarfsabhängig | relativ | Gesprächsregeln |
Konflikt bearbeiten | Vorphase, Phase 3, durchgängig | erforderlich | Konfliktarbeit |
Vorbereitung | Vorphase | Pflicht | Vorbereitung |
Verwirklichung der Mediation | durchgängig | Pflicht | Prägung |
Emotionen verstehen | bedarfsabhängig | relativ | Emotionen |
Deeskalation | durchgängig | erforderlich | Deeskalation |
Argumentationsketten auflösen | bedarfsabhängig | relativ | Begründungssemantik |
Blockladen auflösen | bedarfsabhängig | erforderlich | Blockade |
Informationslücken schließen | bedarfsabhängig | erforderlich | Tilgung |
Lösungsvorschläge erfassen | Phase 4 | Pflicht | Optionen |
Verfahrensvereinbarungen treffen | Phase 1 | Pflicht | Initialisierung |
Festlegung der Rahmen- und Gesprächsbedingung | Phase 1 | Pflicht | Initialisierung |
Unterstützung der Parteien | durchgängig | Pflicht | Unterstützung |
Beziehungsaufbau | Phase 1 | erforderlich | Initialisierung |
gleiche Augenhöhe herstellen | durchgängig | Pflicht | Augenhöhe |
Schlüssigkeitsprüfung | Phase 4, Phase 5, bedarfsabhängig | | |
Klärung der Mediationsbereitschaft | bedarfsabhängig | Pflicht | integrierte Mediation |
Interessenerhellung | Phase 3 | Pflicht | integrierte Mediation |
Hilfe, die Sachlage zu erkennen. | Phase 5, durchgängig | Pflicht | Pflichtenverzeichnis |
Motiverhellung | Phase 3 | Pflicht | integrierte Mediation |
Erläuterung der Gedankenschritte | durchgängig | Pflicht | Phasenlogik |
Prüfung der Geeignetheit | durchgängig | Pflicht | Voraussetzungen |
Beteiligte zur Verschwiegenheit verpflichten | durchgängig | Pflicht | Verschwiegenheit |
Füllen Sie bitte die nachfolgenden Felder aus, um eine Aufgabe zu erfassen. Mit folgendem Code kann die Aufgabe in dem Text einer Wiki Seite zitiert oder gegebenenfalls auch mit der Aufgaben-ID verlinkt werden:
{Aufgabe ItemId="XXX"}
You do not have permission to insert an item
Die Besonderheit des Aufgabenverzeichnisses besteht darin, dass die Aufgaben aus der Tätigkeitsbescheibung und den praktischen Anwendungen heraus identifiziert werden. Die Aufgaben werden deshalb nicht nur in der Datenbank erfasst, sondern auch auf der Wikiseite, wo sie erwähnt werden. Von dort erfolgt eine Referenz in das Aiufgabenverzeichnis.
Die Identifikation der Aufgaben eines Mediators bedarf der ständigen Auseinandersetzung. Die Aufgaben führen zu Verpflichtungen und ergeben sich daraus. Ihr Maßstab ist stets das Wesen der Mediation.
Was tun wenn ...
Hinweise und Fußnoten
Bitte beachten Sie die Zitier - und Lizenzbestimmungen. Zitiervorgabe im ©-Hinweis.
Bearbeitungsstand: 2022-05-31 09:43 / Version 75.
Aliase: Mediatorenaufgabe
Siehe auch: Pflichtenverzeichnis, Fehlerverzeichnis
Prüfvermerk: -