Beiträge und Expertisen zur und über die Mediation
Die großem Leistungsbereiche bei Wiki to Yes sind neben den Blogs und Foren zunächst natürlich die Seiten im Wikiformat und die Tracker (Datenbanken). Darüber hinaus werden Artikel als eigenständiges Publikationsformat vorgehalten. Artikel sind Beiträge mit einem hohen Informationswert, die (meist wegen ihrer fachlichen Spezialität) nicht unmittelbar in die Enzyklopädie, den Büchern oder im Archiv eingestellt werden und keinen eigenen Gliederungspunkt darstellen können. Die Artikel bestehen aus Aufsätzen und Beiträgen von Autoren, die nur von den Urhebern selbst geändert und bearbeitet werden können. Das erleichtert die Zitierfähigkeit. Die Artikel werden im Literaturverzeichnis wie jede andere Quelle erfasst, wenn sie in den Wikiseiten zitiert werden.
Hier erfahren Sie mehr über die Wiki to Yes Aktionen
Die neuesten Artikel
- Im Rhythmus der Mediation (20.04.2022)
- Wie man mit dem Drachen kämpft (03.04.2022)
- Ich habe einen Traum (02.04.2022)
- Konfliktbarometer (15.03.2022)
- Mensch-Mediation (13.03.2022)
- Welt-Mediation (02.03.2022)
- Ukraine-Mediation (14.02.2022)
- Roland Rechtsreport 2021 (08.01.2022)
- Der Deal mit der Presse (06.01.2022)
- Gerichtliche Überprüfung von Bebauungsplänen (06.01.2022)
Die Artikel erscheinen in folgenden Rubriken
Gesamtübersicht
Zusammenstellung aller Artikel der nachfolgenden Rubriken.
Mediationskolumne
Allgemein Wissenswertes und Meinungen über und zur Mediation
Fachbeiträge
Fachlich orientierte Beiträge zur Mediation.
Mediationsreport
Ein jährlich erscheinener Bericht über den Bestasnd und die Entwicklung der Mediation
Sichtweisen
Die Presse steht in der Kritik, dass sie Konflikte herbeiruft. Unter dem Schlagwort "Augen auf!" können Mediatoren zeigen, was ein aufmerksames Zuhören bedeutet. Die Beiträge zur Rubrik Sichtweisen paraphrasieren Presseartikel um auf ihren wahren Gehalt hinzuweisen. Ganz nebenbei liefern sie Beispiele dafür, wie Mediatoren denken (sollten).
Interviews
Was Mediatorinnen und Mediatoren über sich und die Mediation zu melden haben.
Forschungsbeiträge
Artikel über Forschungen und deren Ergebnisse
Rechtsprechungsübersicht
Auch wichtige Entscheidungend er Gerichte und Behören werden als Artikel erfasst und in der Rechtsprechungsübersicht zusammengestellt
Anleitung
Was Sie beachten müssen, wenn Sie selbst Artikel (Beiträge oder Expertisen) verfassen und einreichen
Artikelverwaltung
Zugang zur Artikelverwaltung. Hier gelangen Sie in die Artikeldatenbank.
Alias: Artikelübersicht
Siehe auch: Seitenverzeichnis
Prüfvermerk: -