Alternativen
Die Mediation, wird oft gesagt, sei eine bessere Alternative als das Gerichtsverfahren. Abgesehen davon, dass diese Aussage zu relativieren wäre, ist zu hinterfragen ob und inwieweit sie zutrifft.
Die oder keine Alternative
Die oder keine Alternative lautet der Titel eines Aufsatzes1 , der sich mit der Mediation als Alternative auseinandersetzt. Er lässt sich in der These zusammenfassen, dass die Mediation eigentlich alternativlos ist. Zumindest ergibt sich die Behauptung aus der Gegenüberstellung der Pros und Cons.
Vor- und Nachteile der Mediation
Die möglichen Alternativen ergeben sich aus dem Verfahrensverzeichnis. Die Kritzerien, was eine bessere Alternative ist oder nicht, ergibt sich aus der Kundensicht. Weil der Kunde eine Dienstleistung nach Nutzenkriterien abwägt2 . Die Frage ist schwierig zu beantworten, weil sie verschiedene Dimensionen erfasst. Für die Einen ist die emotionale Befriedigung wichtgig, für die anderen die Nachhaltigkleit. Wieder andere achten auf die Kosten und den Gewinn. Alle diese Dimensionen verändern das Nachfrageverhalten zudem noch abhängig vom Zeitablauf. Hinzukommt, dass die Frage nach dem Nutzen von der Einschätzung abhängt, wie das Verfahren ablaufen mag.
Verfahrensalternativen
Die nachfolgende Gegenüberstellung mag eine Entscheidungshilfe sein. Zumindest legt sie nahe, worauf zuachten ist.
- Emotionale Befriedigung
- Wut wird im Gericht eher befriedigt, wenn es zu einer Verurteilung des Gegners kommt. Sie wird in der Mediation besser verarbeitet (umgewandelt), wenn sie als tranformative Mediation erfolgreich abgeschlossen wird.
- Kosten
- Davon ausgehend, dass die Verfahren im ersten Gang bereits erfolgreich sind, gibt es je nach Streitgegenstand und Abrechnungsmodus keine großen Kostenunterschiede. Eine Auseinandersetzung mit den Kosten finden Sie im Beitrag Verfahrenskostenberechnung. Anders verhält es sich, wenn die Verfahren nicht abgeschlossen werden und der Instanzenzug durchgezogen wird.
- Nachhaltigkeit
- Hier liegt der Vorteil eindeutig bei der Mediation, weil sie den Nutzen evaluiert.
- Risiko
- Die Mediation birgt ein Risiko des Scheiterns. Sie ist also nicht das sicherste Verfahren. Andererseits reduziert sie das Eskalationsrisiko, sodass eskalationsbedingte Kostenexplosionen nicht zu erwarten sind.
Nichtverfahrensalternativen
Eine Alternative zu Streitbeilegungsverfahren ist nicht nur in anderen Dienstleistungen zu erkennen. Es ist durchaus auch darüber nachzudenken, was im Falle einer Passivität zu erwarten ist.
- Emotionale Befriedigung
- Harmoniesüchtige halten sich vom Konfliukt fern, was ihnen in dem Moment besser gefällt, als zu streiten. Es werden aber möglicherweise emotionale Fakten auf der Gegesneite geschaffen, die irgendwann zurückschlagen können. Dann ist es vorbei mit der vorgetäuschten Harmonie.
- Kosten
- ...
- Nachhaltigkeit
- ...
- Risiko
- ...
Bitte beachten Sie die Zitier- und Lizenzbestimmungen
Bearbeitungsstand: 2018-06-04 13:46 / Version 7.
Aliase: Nichtverfahrensalternativen
Literaturhinweise:
Bearbeitungshinweis: Textvollendung und Programmvollendung erforderlich.
Prüfvermerk: -